Neues Arbeitsblatt anlegen
Um ein neues Arbeitsblatt im QTT anzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Arbeitsumgebung des QTT im Menü von MAXQDA: Analyse > QTT: Questions – Themes – Theories.
- Im QTT-Fenster klicken Sie auf Neues Arbeitsblatt.
- In der erscheinenden Maske geben Sie oben einen Namen für das Arbeitsblatt ein und halten Forschungsgegenstand und Forschungsfragen fest, auf welche sich das Arbeitsblatt beziehen soll:
Nach Klick auf OK wird das Arbeitsblatt angelegt und Sie können damit beginnen, Elemente aus Ihrem MAXQDA-Projekt in das Arbeitsblatt einzufügen:
Bereiche anlegen, sortieren, anpassen
Wie das vorherige Bild zeigt, lassen sich Arbeitsblätter im QTT in einzelne Abschnitte unterteilen. Folgende Bereiche stehen zur Verfügung:
- Zugehörige Codes & Themen
- Wichtige Segmente
- Summary-Tabellen
- Zugehörige Memos
- Visualisierungen & Statistiken
- Concept-Maps
- Integration der Erkenntisse
Wenn Sie ein neues Arbeitsblatt anlegen, werden alle diese Bereiche automatisch in das neue Arbeitsblatt eingefügt.
Die Tab-Leiste mit den Bereichen des Arbeitsblattes ist interaktiv:
- Klicken Sie auf einen Tab, um zu diesem Bereich zu wechseln.
- Durch Klicken-und-Ziehen eines Tabs mit der Maus können Sie die Reihenfolge der Bereiche beliebig anpassen.
- Um einen Bereich zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen eines Tabs und wählen den entsprechenden Eintrag. Durch Klick auf die Schaltfläche + Bereich hinzufügen, können Sie die von Ihnen benötigten Abschnitte erneut einfügen.
Arbeitsblatt umbenennen oder löschen
Um den Namen eines Arbeitsblattes zu ändern, klicken Sie im Arbeitsblatt auf den Titel und editieren ihn dann beliebig:
Im Menü finden Sie einen Eintrag, um das ganze Arbeitsblatt zu löschen.
Zwischen Arbeitsblättern wechseln
Sobald Sie mehrere Arbeitsblätter angelegt haben, können Sie durch Klick auf Meine Arbeitsblätter zwischen diesen wechseln. Das aktuell ausgewählte Arbeitsblatt ist immer oben in der Titelleiste des Fensters sichtbar.