Letzte Änderung Juli 2025
Einleitung
Diese Datenschutzerklärung hat den Zweck, Sie als Nutzer über die Erhebung personenbezogener Daten auf dieser Website zu informieren. Wir legen daher Wert auf eine möglichst transparente Darstellung aller wesentlichen Informationen zu dem Schutz Ihrer Daten. Sollte es dennoch Unklarheiten, Fragen und damit Klärungsbedarf geben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (Art. 4 Abs. 7 DSGVO) ist:
VERBI – Software. Consult. Sozialforschung. GmbH
Invalidenstraße 74
10557 Berlin
info@maxqda.com
Deutschland
Der Datenschutzbeauftragte der VERBI GmbH ist unter kontakt@datenschutzrechte.de erreichbar.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
Nachfolgend informieren wir Sie über die datenschutzrechtlich relevanten Vorgänge, die bei einem Aufruf unserer Website stattfinden.
Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir automatisiert Daten und Informationen von dem Computersystem, welches Sie zum Aufruf der Website verwenden.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über Ihren Browsertyp und die verwendete Version
- Informationen über Ihr Betriebssystem
- Informationen über Ihren Internet-Service-Provider
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Websites, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen werden
- Ihre IP-Adresse (ggf. in anonymisierter, gekürzter Form)
Bei der Verarbeitung dieser Daten ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Es erfolgt weder eine personenbezogene Auswertung noch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken oder eine Profilbildung.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald Sie unsere Webseiten verlassen und damit die jeweilige Sitzung beendet ist. Ihre IP-Adresse wird spätestens dreißig Tage nach Ende Ihres Webseitenbesuchs anonymisiert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sowohl die Erfassung der Daten als auch die Speicherung der Daten in Logfiles sind für die Bereitstellung und den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich.
Bewerbungen auf Stellenausschreibungen
Wenn Sie sich per Post oder elektronisch für eine Stelle bei uns bewerben, werden die folgenden personenbezogenen Daten gespeichert:
- Kontaktdaten
- Ihre Bewerbungsunterlagen per Datenübermittlung oder Post und die hierin angegebenen personenbezogenen Daten
- Beruf/Studienrichtung
- Berufserfahrung
- Qualifikationen/Erfahrungen und Sprachen
Die Bewerbungsdaten werden erhoben, per E-Mail an unsere Personalabteilung gesendet und auf unserem Server gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsabwicklung verarbeitet. Die Aufbewahrungsfrist von Bewerbungsunterlagen liegt bei ca. 3 Monaten, bis zu welchem Zeitpunkt wir diese Daten löschen.
Beachten Sie bitte, dass wir auch auf Portalen Dritter Stellen ausschreiben. Hierbei können gegebenenfalls Daten durch das jeweilige Portal erhoben und verarbeitet werden. Für weitere Auskünfte diesbezüglich wenden Sie sich bitte an das jeweilige Portal.
Kontaktaufnahme
Sie können mit uns elektronisch in Kontakt treten, etwa per E-Mail, Chat oder über eines der Kontaktformulare auf der Webseite. Vor der Kontaktaufnahme ist auch eine Online-Terminvereinbarung möglich. Wenn Sie uns kontaktieren und Interesse an unseren Inhalten haben oder bereits einen Vertrag mit uns geschlossen haben, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ansonsten beruht die Datenverarbeitung auf unserem berechtigten Interesse, Kundenanfragen zu bearbeiten, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir verarbeiten die Daten, die Sie an uns übermitteln und die für die Kommunikation erforderlich sind.
1. Dienstleister
Für die Kundenkommunikation nutzen wir die Dienste von Drittanbietern:
E-Mail und Kontaktformular
BREVO, Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin sowie den Dienst Freshdesk, ein Angebot der Freshworks Inc. 2950 S. Delaware Street Suite 201 San Mateo, CA 94403, USA. Die im Ramen der Kontaktaufnahme angegebenen Daten werden an dieses Unternehmen im Rahmen der Auftragsverarbeitung nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO übertragen, d.h. diese Daten werden von den Unternehmen nicht genutzt, um Sie direkt anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Chat
Unsere Website verwendet Freshchat, eine Live-Chat Software des Unternehmens Freshworks Inc., 2950 S. Delaware Street, Suite 201, San Mateo, CA 94403, USA.
Die Datenübermittlung an Freshworks in die USA ist durch die Zertifizierung von Freshworks nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework abgesichert. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Freshworks finden Sie in der Datenschutzerklärung von Freshworks https://www.freshworks.com/security/.
Chatbot
Wir bieten auf unserer Webseite ein KI-gesteuertes Chatbot-Tool an. Hierfür nutzen wir den Dienst von Wonderchat Private Limited, Singapore, 7 Temasek Boulevard #12-07 Suntec City Tower One, 038987 Singapore. Die Daten werden an Wonderchat verschlüsselt übertragen und werden in der EU gehostet.
Self-Service-Portal
Freshworks Inc, im Produkt Freshdesk, 2950 S. Delaware Street, Suite 201, San Mateo, CA 94403, USA.
Online-Terminbuchung
Dienst Microsoft Bookings (Teil von Microsoft Office 365) des Anbieters Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521.
WhatsApp Business
Sie können auch über den Dienst WhatsApp Business mit uns kommunizieren. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, Telefonnummer und Nachrichteninhalte verarbeitet. Die Nutzung von WhatsApp erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis und nur, wenn Sie die Kommunikation über diesen Kanal von sich aus initiieren. Sobald Sie keine Kommunikation mehr über WhatsApp wünschen, können Sie uns dies jederzeit formlos mitteilen. Wir werden die Kommunikation dann umgehend einstellen und Ihre WhatsApp-Kontaktdaten in unserem System löschen.
Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeitet. Wir haben dazu einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Ihre Daten können an WhatsApp LLC sowie an Meta Platforms Inc., beide mit Sitz in den USA, weitergegeben werden. Beide Unternehmen sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art. 45 DSGVO gewährleistet ist.
2. Customer Support
Standardmäßig hat VERBI keinen Zugriff auf Ihre Projektdaten. Diese werden ausschließlich auf Ihrem Rechner gespeichert.
Für die Bearbeitung bestimmter Supportfälle, die ohne die Einsicht in Ihre Projektdaten nicht gelöst werden können, bitten wir Sie, uns Ihre Projektdaten zur Verfügung zu stellen.
Die Übertragung dieser Daten erfolgt über einen sicheren, eigens betriebenen Webservice. Die Daten werden für die Dauer von maximal drei Monaten auf einem FTP-Server gespeichert und nach Abschluss Ihres Supportfalls vollständig gelöscht. Ihre Projektdaten werden ausschließlich zur Lösung Ihrer Anfrage genutzt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Im Rahmen Ihrer Supportanfragen können Sie uns Support-Zip-Dateien bereitstellen, die zusätzliche technische Informationen enthalten, die für die Fehlerbehebung erforderlich sind.
In bestimmten Fällen, bei denen eine detaillierte Fehleranalyse notwendig ist, bitten wir Sie um die Aufzeichnung Ihres Bildschirms mit dem Tool Screendesk von dem Unternehmen Screendesk SAS,7 allée du long,26500 Bourg-les-Valence, Frankreich. Diese Aufzeichnung ermöglicht uns, den Fehler in der Nutzung von MAXQDA besser nachzuvollziehen. Die dabei erstellten Aufzeichnungen werden von unserem Dienstleister Screendesk für eine Dauer von 30 Tagen gespeichert und anschließend gelöscht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Screendesk entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Screendesk.
3. Weitergabe von Rechnernamen im Support-Fall
Im Rahmen von Support-Dienstleistungen und Lizenzverwaltungsaufgaben kann die Weitergabe von Rechnernamen an den jeweiligen Lizenzhalter oder dessen Administratoren erforderlich sein. Diese Übermittlung dient der Identifikation und Verwaltung der lizenzierten Geräte sowie der Behebung technischer Probleme.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen notwendig ist. Zudem liegt sie in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine effiziente Lizenzverwaltung und technische Unterstützung sicherzustellen.
Wir weisen darauf hin, dass Lizenzhalter verpflichtet sind, die betroffenen Nutzer über diese Datenverarbeitung zu informieren.
4. Verbesserung des Kunden-Supports, Anonymisierung, Künstliche Intelligenz
Wir sind stetig bemüht unseren Kunden-Support zu verbessern. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Kontaktanfragen und Kundenkommunikation.
Wir anonymisieren bestimmte Kontaktanfragen und Kundenkommunikationen zur Verbesserung unseres Kunden-Supports. Anonymisierte Daten sind solche, mit denen Sie nicht mehr persönlich identifiziert werden können. Rechtsgrundlage für die Anonymisierung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Generierung anonymisierter Daten, um die anonymisierten Daten für die Verbesserung unserer Servicequalität in unseren und Ihrem Interesse zu nutzen.
Zum Teil werden Kundenanfragen an Dienstleister weitergeleitet, die ein System Künstlicher Intelligenz betreiben. Als Dienstleister nutzen wir OpenAI Ireland Ltd., 1st Floor, The Liffey Trust Centre, 117-126 Sheriff Street Upper, Dublin 1, D01 YC43, Irland. Die Weiterleitung an den Dienstleister erfolgt insbesondere, um einen Entwurf für eine Antwort zu generieren. Rechtsgrundlage für die automatisierte Generierung einer Antwort ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir verfolgen das berechtigte Interesse, unseren Kundensupport zu verbessern, indem wir zur Qualitätssicherung und Beschleunigung unsere Supportmitarbeiter durch Künstliche Intelligenz unterstützen. Rechtsgrundlage für die Übertragung an einen Dienstleister ist Art. 28 DSGVO in Verbindung mit dem Auftragsverarbeitungsvertrag.
Newsletter
In unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über neue Produkte, Funktionen, Updates, Sonderaktionen, Trainings und weitere Events. Um sich für unseren Newsletter anzumelden, benötigen wir nur Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Vor- und Nachnamen. Weitere Daten werden von uns nicht erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters genutzt.
Nach Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Die Bestellung des Newsletters wird erst dann wirksam, wenn Sie auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail geklickt haben („Double-Opt-In“). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 7 UWG. Die Abmeldung vom Newsletter und damit der Widerruf der Datenverarbeitung ist jederzeit möglich und kann entweder über den vorgesehenen Link im Newsletter, per E-Mail an cs@maxda.com oder über diesen Link Newsletter abmelden erfolgen.
Wenn wir im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung Ihre E-Mail-Adresse erhalten, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen per E-Mail zuzusenden. Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG, ohne dass eine gesonderte Einwilligung erforderlich ist. Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Den Widerspruch können Sie beispielsweise über den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail erklären.
Für den Newsletter-Versand nutzen wir Sendinblue, ein Angebot der BREVO, Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Die oben genannten Daten werden an dieses Unternehmen im Rahmen der Auftragsverarbeitung nach Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO übertragen, d.h. diese Daten werden von dem Unternehmen nicht genutzt, um Sie direkt anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben. BREVO, Sendinblue stellt Analyseinstrumente zur Verfügung, die es ermöglichen den Erfolg des Newsletterversandes auszuwerten. Bei diesen Auswertungen interessieren uns nur statistische Ergebnisse, z. B. von wie vielen Abonnenten unsere Newsletter gelesen werden und welchen Links gefolgt wird. Weitere Informationen finden Sie hier: https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go.
Nutzung einer Testversion
Wenn Sie die kostenlose Testversion über das Formular beantragen, nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen die erforderlichen Informationen zukommen zu lassen, nach Ihren Erfahrungen mit der Software zu fragen und Ihnen MAXQDA sowie die Features der Software vorzustellen. Hierbei werden die nachfolgenden Daten verarbeitet:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail)
Für die Sicherheit unseres Internetauftritts sowie aufgrund der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä. nutzen wir im Rahmen des Formulars für die Testversion den Dienst „reCAPTCHA“. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO gewährleistet. Google bietet unter https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.
Kostenloses Angebot digitaler Inhalte
Um Ihnen unseren downloadable Content (Bücher und Guides) zur Verfügung zu stellen, erheben wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail)
Diese Daten werden erhoben um Ihnen den angeforderten Content personalisiert zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage: Art 6 Abs.1 lit. b DSGVO.
Online-Shop
Beim Besuch des Online-Shops bzw. bei der Bestellung von Produkten und Dienstleistungen von VERBI verlassen sie die VERBI Website und begeben sich auf die Website unseres Resellers cleverbridge GmbH. Alle Leistungen, Bestellungen, Anfragen auf dieser Seite, also im „Shop“ unterliegen den Datenschutzerklärung der cleverbridge GmbH.
Abo-Manager
Kunden haben die Möglichkeit, ihr Abonnement über den Abo-Manager zu verwalten. Hierbei handelt es sich um einen Online-Service der VERBI GmbH. Bei der Nutzung werden Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und IP-Adresse des Nutzers gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs.1 lit. b DSGVO.
Anmeldungen zu Tagungen/Konferenzen
Wenn Sie sich für eine von uns organisierte Veranstaltung anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zweckgebunden zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da die Bereitstellung der Daten für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist.
Für die technische Abwicklung der Veranstaltung nutzen wir den Dienst Zoom, der von der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA, bereitgestellt wird. Die Datenschutzerklärung von Zoom können Sie unter folgendem Link einsehen: https://explore.zoom.us/de/privacy/.
Weitergabe von Daten
Außer in den genannten Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Empfänger weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Eine Weitergabe kann insbesondere an folgende Empfängergruppen erfolgen:
- IT-Dienstleister (z. B. Hosting-Anbieter, Wartung und Support technischer Systeme)
- Anbieter von Kommunikationsdiensten (z. B. E-Mail-Newsletter-Services)
- Vertriebspartner und Implementierungspartner, soweit diese in die Bereitstellung unserer Leistungen eingebunden sind
- Zahlungsdienstleister und Banken, sofern zur Abwicklung von Zahlungen erforderlich
- Externe Berater (z. B. Steuerberater, Rechtsanwälte), sofern notwendig zur Wahrung unserer rechtlichen Interessen
- Behörden und öffentliche Stellen, sofern eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
Alle Empfänger verarbeiten die Daten entweder als selbst Verantwortliche oder im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. In letzterem Fall sind sie vertraglich verpflichtet, die Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verarbeiten.
Es ist möglich, dass ihre personenbezogenen Daten z.T. an Empfänger in sog. Drittländern, d.h. Ländern außerhalb der EU/des EWR, übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass in anderen Staaten verarbeitete Daten ggf. ausländischen Gesetzen unterliegen und den dortigen Regierungen, Gerichten sowie Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden zugänglich sind. Bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten werden wir jedoch geeignete Maßnahmen treffen, um Ihre Daten angemessen zu sichern. Sofern für das Empfängerland kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, ist die Übertragung Ihrer Daten in einen Drittstaat dadurch geschützt, dass mit dem Empfänger EU-Standardvertragsklauseln (https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard- contractual-clauses-scc_en) abgeschlossen wurden oder verbindliche interne Datenschutzrichtlinien vorliegen. Andernfalls erfolgt eine Übermittlung nur, wenn eine Ausnahme nach Art. 49 DSGVO erfüllt ist.
Allgemeine Speicherdauer
Sofern in diesen Datenschutzhinweisen nicht anders dargestellt, werden personenbezogene Daten ausschließlich so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks der Datenerhebung oder die Einhaltung der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Frist erfolgt eine Löschung der Daten.
Betroffenenrechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen als betroffene Person verschiedene Rechte zu, über die wir Sie nachfolgend informieren möchten. Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen Vorgaben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen;
- sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@datenschutzrechte.de. Darüber hinaus haben Sie ein allgemeines Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde.
Abschließende Bestimmungen
VERBI behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services oder Änderungen an der Website. Für einen erneuten Aufruf dieser Website gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Verwendete Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät gespeichert werden, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen. Wir verwenden verschiedene Kategorien von Cookies, darunter wesentliche Cookies, funktionale Cookies, Cookies für die Anzeige externer Medien und Marketing-Cookies.
- Wesentliche Cookies sind notwendig, um die grundlegende Funktionalität der Website zu gewährleisten.
- Funktionale Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verfolgen und ihre Funktionalität zu verbessern.
- Marketing-Cookies werden verwendet, um interessenbasierte Werbung anzuzeigen.
- Externe Medien-Cookies werden verwendet, um externe Medien wie Videos oder Karten anzuzeigen.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung wesentlicher Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, §25 Abs. 2 TDDDG, d. h. unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionierenden Website. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung der anderen Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO, §25 Abs. 1 TDDDG, die Ihre Zustimmung erfordert. Ohne Ihre Zustimmung werden wir keine nicht wesentlichen Cookies setzen, und Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den angegebenen Link widerrufen. Sie können auch alle nicht-essenziellen Cookies über den bereitgestellten Opt-out-Link oder über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken oder vollständig deaktivieren kann.
Essenziell
Essenzielle Services ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt das Consent-Management-Tool „Borlabs Cookie“, das vom Anbieter Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Deutschland, betrieben wird.
Borlabs Cookie setzt ein technisch notwendiges Cookie, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Gespeichert werden lediglich Informationen über Ihre erteilten oder widerrufenen Einwilligungen, die Ihr Browser beim erneuten Seitenaufruf wiedererkennen kann.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Borlabs Cookie finden Sie unter: https://de.borlabs.io/datenschutz/
Google Tag Manager
Diese Website verwendet Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager dient der Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche. Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Er sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen (z. B. Google Analytics, Marketing- oder Tracking-Dienste).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Matomo
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Browser-Typ/-Version und verwendetes Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Webseitenaufrufe (Titel, URL) sowie vorhergehende Webseiten (Referrer URL)
- Anzahl der Besuche auf unserer Seite
- Region, in welcher Sie sich in das Internet eingewählt haben
- Webseiten, die von Ihrem System über unsere Webseite aufgerufen werden
Nicht hiervon betroffen sind Ihre IP-Adressen oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu Ihnen ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei umgehend nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung pseudonymisiert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Rohdaten, die älter als 90 Tage sind, werden automatisch gelöscht. Die Software wird auf unseren Servern betrieben und damit werden die erfassten Daten nicht an Dritte übermittelt.
Wordfence
Zur Absicherung unserer Website nutzen wir Wordfence, einen Dienst der Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA.
Wordfence dient der Sicherheit unserer Website und dem Schutz vor Angriffen, Malware und anderen unbefugten Zugriffen. Dabei werden IP-Adressen von Besuchern, Zugriffsversuche, verwendete URLs sowie ggf. weitere sicherheitsrelevante Informationen erfasst und serverseitig verarbeitet. In bestimmten Fällen kann Wordfence dabei auch Daten an Server in den USA übermitteln. Die Datenübermittlung wird durch die Standardvertragsklauseln abgesichert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Wordfence finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.wordfence.com/privacy-policy/
Statistik/Analyse
Statistik-Cookies sammeln Nutzungsdaten, die uns Aufschluss darüber geben, wie unsere Besucher mit unserer Website umgehen.
Google Analytics
Beim Einsatz werden Daten über die Nutzung der Website erfasst, analysiert und gespeichert. Dazu gehören unter anderem:
- Browserinformationen
- Gerätetyp und Betriebssystem
- Herkunftsquelle des Nutzers
- Verweildauer auf der Website
- Interaktionen auf der Website (z. B. Klicks, Seitenaufrufe)
Marketing
Marketing Services werden von Drittanbietern oder Herausgebern genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Brevo
Für den Versand von Newslettern und ggf. transaktionalen E-Mails nutzen wir Brevo, einen Dienst der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.
Für die Auswertung enthalten die E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Zählpixel, mit denen Öffnungs- und Klickraten gemessen werden können.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Brevo finden Sie unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das zur Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, gehört. Wenn Sie diesem Dienst zustimmen, werden Inhalte von Facebook (z. B. eingebettete Beiträge, Kommentare, Like-Buttons oder Messenger-Funktionen) auf unserer Website angezeigt. Dabei kann es zu einer Übertragung personenbezogener Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an Meta-Server – ggf. auch in die USA – kommen.
Die Übermittlung in die USA stützt Meta auf das EU-U.S. Data Privacy Framework gemäß Art. 45 DSGVO.
Zweck der Verarbeitung:
- Darstellung von Facebook-Inhalten
- Wiedererkennung über mehrere Seiten hinweg
- Analyse und Messung von Werbewirkung
- Technische Optimierung und Sicherheit
LinkedIn – Insight Tag
Unsere Website verwendet den LinkedIn Insight Tag, ein Tool der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Damit erfassen wir Informationen über Websitebesuche (z. B. URL, IP-Adresse, Geräteinformationen, Zeitstempel), um die Wirksamkeit unserer LinkedIn-Werbung zu analysieren und gezielte Anzeigen zu schalten.
Die IP-Adressen werden pseudonymisiert. Personenbezogene Daten werden spätestens nach 90 Tagen gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Ein Opt-out ist unter folgendem Link möglich: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Meta Pixel
Durch diesen Dienst verarbeiten wir die nachfolgenden personenbezogenen Daten:
- Facebook-Benutzer-ID
- IP Adresse
- Facebook-Cookie Informationen
- Pixel-ID
- Social Media-Freundesnetzwerk
- Nutzungsdaten/Nutzerverhalten
- Ansichten und Interaktionen mit Inhalten und Anzeigen und Services
- Angesehener Inhalt
- Device-Informationen
- Erfolg von Marketing-Kampagnen
- Transaktionsinformationen
- Geografischer Standort
- Cookie ID
- Informationen aus Drittanbieterquellen
Microsoft Advertising
Zu diesen Cookies werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Sofern Sie bei einem Dienst von Microsoft registriert sind, kann Microsoft den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Microsoft registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
LinkedIn – Insight Tag
Unsere Website verwendet den LinkedIn Insight Tag, ein Tool der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Damit erfassen wir Informationen über Websitebesuche (z. B. URL, IP-Adresse, Geräteinformationen, Zeitstempel), um die Wirksamkeit unserer LinkedIn-Werbung zu analysieren und gezielte Anzeigen zu schalten.
Die IP-Adressen werden pseudonymisiert. Personenbezogene Daten werden spätestens nach 90 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Ein Opt-out ist unter folgendem Link möglich: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Microsoft Clarity
Clarity erfasst die Benutzerinteraktionen auf unserer Internetseite, z. B. wie die Seite gerendert wurde und welche Interaktionen der Benutzer auf Ihrer Website hatte, wie Mausbewegungen, Klicks, Scrollen usw. Die Daten werden nach drei Monaten gelöscht.
Externe Medien
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn externe Services akzeptiert werden, ist für den Zugriff auf diese Inhalte keine manuelle Einwilligung mehr erforderlich.
Google reCAPTCHA
Zum Schutz vor automatisierten Eingaben (z. B. durch Bots) nutzen wir den Dienst Google reCAPTCHA der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
reCAPTCHA analysiert das Verhalten der Websitebesucher anhand verschiedener Merkmale (z. B. IP-Adresse, Mausbewegungen, Verweildauer, ggf. auch Google-Cookies), um zu erkennen, ob es sich um eine natürliche Person handelt. Die Analyse startet automatisch, sobald die jeweilige Seite geladen wird. Dabei kann es zu einer Datenübermittlung an Google-Server in den USA kommen. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert (Art. 45 DSGVO).
Google Fonts
Diese Website verwendet Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Die Google Fonts sind lokal auf unserem Server eingebunden, sodass beim Aufruf unserer Seiten keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt wird und keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt werden.
Vimeo
Auf unserer Website sind Videos des Anbieters Vimeo eingebunden. Betreiber ist die Vimeo.com, Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Beim Abspielen eines Videos wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei Ihre IP-Adresse sowie ggf. weitere technische Daten (z. B. Browsertyp, Gerät, Besuchszeitpunkt) übermittelt.
Vimeo kann zudem Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um Nutzerverhalten zu analysieren. Dies kann auch eine Datenübertragung in die USA beinhalten. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden laut Vimeo bis zu 2 Jahre gespeichert – sofern Sie nicht vorher gelöscht oder anonymisiert werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie unter: https://vimeo.com/privacy
YouTube
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube-Videos sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über die Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn ein Nutzer die Videos abspielt, werden nachfolgend genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen – beispielsweise unsere Mediathek –, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten von Google abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.
Turnstile
Wir verwenden Turnstile, einen Captcha-Dienst der Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München, Deutschland.
Turnstile dient dem Schutz unserer Website vor automatisierten Zugriffen und Missbrauch (z. B. durch Bots). Dabei analysiert der Dienst verschiedene technische Merkmale (z. B. Browser- und Header-Informationen, Verhalten auf der Seite), um zwischen menschlichen Nutzern und automatisierten Anfragen zu unterscheiden – meist ohne aktive Interaktion (z. B. ohne Bildrätsel o. Ä.). Bei Nutzung kann es zu einer Übermittlung von Daten einschließlich der IP-Adresse an Server von Cloudflare kommen, ggf. auch in Drittländer (z. B. USA). Cloudflare ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert (Art. 45 DSGVO).