Wichtiger Hinweis: Dieses MAXQDA Update erfordert einen vollständigen Download und eine Neuinstallation. Im Gegensatz zu früheren Updates kann dies nicht direkt in der Software erfolgen.
Jetzt herunterladenWährend der Herbst Einzug hält und die Forschungsagenden auf Hochtouren laufen, gibt es etwas Neues zu feiern: MAXQDA ist einfacher denn je. Keine Versionsnummern mehr. Keine Upgrade-Zyklen mehr. Nur noch „MAXQDA“ – kontinuierlich verbessert und für Abonnenten immer auf dem neuesten Stand.
Dieses Release bringt zwei weitere wichtige Updates, die Ihren Forschungs-Workflow erleichtern: ein komplett überarbeiteter Arbeitsbereich für die Analyse von Survey-Antworten und ein leistungsstarkes neues QTT-Mixed-Methods-Arbeitsblatt, inspiriert von Prof. John W. Creswells einflussreichem Framework.
Lesen Sie weiter, um mehr über diese neuen Funktionen sowie weitere Verbesserungen zu erfahren:
Alle Survey-Antworten im schnellen Zugriff
Der neue Analysebereich in MAXQDA
Das neue MAXQDA-Update enhält einen komplett überarbeiteten Arbeitsbereich für die Auswertung von Survey-Daten. Offene Textantworten und geschlossene Fragen liegen nun nicht mehr in unterschiedlichen Ansichten – sondern werden übersichtlich an einem gemeinsamen Ort angezeigt, so dass Sie alle Antworten auf einen Blick sehen, mühelos zwischen ihnen wechseln und sie so noch leichter miteinander in Verbindung setzen können.

Die neuen leistungsstarken Funktionen für die Survey-Auswertung
- Intelligenter Import: MAXQDA speichert beim Import automatisch, welche Antworten und Variablen zu einer Survey gehören. So können Sie mühelos mehrere Surveys in einer einzigen Projektdatei verwalten.
- Alle Fragen in einer Ansicht: Der neue Fragen-Browser zeigt alle Fragen (offene und geschlossene) in einem übersichtlichen Panel an. Wechseln Sie mit einam Klick zwischen den Antworten – ohne das Fenster oder den Kontext zu wechseln.
- Alle Analyse-Tools nur einen Klick entfernt: Führen Sie Sentiment-Analysen und Text-Suchen durch, erstellen Sie ansprechende Word Clouds, erkunden Sie Daten mit KI-Unterstützung oder autocodieren Sie Ihre Daten – alle Tools des Arbeitsbereiches sind auf typsche Surveyanalyse-Workflows zugeschnitten.
- Qualitativ und Quantitativ kombinieren: Klicken Sie auf eine geschlossene Frage, um Häufigkeitstabellen und interaktive Diagramme aufzurufen, und wechseln Sie dann mühelos zurück zu den qualitativen Antworten, alles innerhalb eines Arbeitsbereichs.

🧠 Warum das wichtig ist: Dieser Arbeitsbereich verwandelt die Surveyanalyse von einem fragmentierten Prozess in ein nahtloses, forschungsorientiertes Erlebnis. Egal, ob Sie mit einer Survey arbeiten oder mehrere jonglieren, und egal ob Sie eine rein qualitative Umfrage auswerten oder Mixed Methods-Daten kombinieren.
📍 Wo Sie es finden: Sie können den neuen Survey-Arbeitsbereich direkt aus der Dokumentenliste öffnen – oder wie zuvor aus dem Menü “Analyse”.
QTT-Arbeitsblatt für Mixed-Methods-Forschung
Struktur trifft Synthese in einem leistungsstarken Arbeitsbereich
Das QTT-Tool (Questions – Themes – Theories) von MAXQDA ist seit langem ein Favorit für die Synthese von Erkenntnissen und analytischen Beobachtungen aus verschiedenen MAXQDA-Tools an einem einzigen Ort. Mit dem Update erhält QTT einen zweiten Typ Arbeitsblätter mit dem neuen Mixed Methods-Arbeitsblatt, inspiriert von dem einflussreichen Framework, das von Prof. John W. Creswell entwickelt wurde.

Dieses neue Arbeitsblatt begleitet den Forschungsprozess und die Dokumentation des Forschungsdesigns und hilft Ihnen, die qualitativen, quantitativen und Joint-Display-Komponenten Ihrer Studie systematisch zu planen, zu organisieren und zu integrieren. Basierend auf Creswells 14-Schritte-Framework, trägt es dazu bei, dass Ihre Forschung rigoros, transparent und leicht kommunizierbar bleibt.
Neben der klaren und strukturierten Integration verschiedener Datenquellen bietet das Arbeitsblatt designierte Bereiche, um Ergebnisse und Beobachtungen für jedes Element und für Ihre zentrale Forschungsfrage festzuhalten, wodurch abstrakte Integration in konkrete Dokumentationsschritte umgewandelt wird.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Systematische Planung: Organisieren Sie alle Aspekte einer Mixed-Methods-Studie in einem einzigen Arbeitsbereich, von den ersten Fragen bis zu den abschließenden Meta-Inferenzen.
- Nahtlose Integration: MAXQDA gruppiert die Daten, die Sie an Ihr QTT-Arbeitsblatt senden, übersichtlich in qualitative, quantitative und Joint-Display-Abschnitte.
- Entwicklung von Meta-Inferenzen: Schreiben, verfeinern und verknüpfen Sie Beobachtungen, die Erkenntnisse aus Ihren Datenquellen synthetisieren.
- Visuelle Dokumentation: Sammeln Sie Diagramme, Matrizen und Concept Maps direkt aus anderen MAXQDA-Tools in Ihrem Arbeitsblatt für eine vollständige analytische Aufzeichnung.

🧠 Warum das wichtig ist: Mixed-Methods-Forschung erfordert eine sorgfältige Koordination mehrerer Datenströme. Dieses Arbeitsblatt beseitigt das Rätselraten und bietet einen strukturierten Rahmen, der Ihren Integrationsprozess transparent und Ihre Ergebnisse nachvollziehbar macht.
📍 Wo Sie es finden: Erstellen Sie ein neues QTT-Arbeitsblatt über das Menü Analyse und wählen Sie zwischen einem qualitativen oder einem Mixed-Methods-Arbeitsblatt.
Klicken Sie auf das Symbol
Weitere erwähnenswerte Verbesserungen
- Verbessertes QTT-Workspace-Layout: QTT-Worksheets verfügen jetzt über eine einklappbare Seitenleiste für Projektdetails und Metadaten, um Ihren Analysebereich flexibel und organisiert zu halten. Klappen Sie sie ein, wenn Sie maximalen Workspace benötigen, und klappen Sie sie aus, wenn Sie Ihre Forschungsfragen, den Studienzweck oder das Studiendesign bearbeiten wollen.
- Unterstützung für traditionelles Chinesisch: Die MAXQDA-Oberfläche ist wieder in traditionellem Chinesisch (繁體中文) verfügbar.
- Schnellere Medienbearbeitung: Optimierter Dateizugriff sorgt für eine reibungslosere Leistung, insbesondere bei der Arbeit mit großen Mediensammlungen.
- Zoom-Steuerung: Neue Symbole zum Vergrößern und Verkleinern im „Dokument-Browser“ bieten eine Alternative zu Tastenkombinationen zum Anpassen der Dokumentansichten.
- Alles ein-/ausklappen: Sie können jetzt alle Elemente im Code- und Dokumentbaum mit einem einzigen Klick ein- oder ausklappen.
- Aktualisierter Code-Farbfilter: Der Filter im „Dokument-Browser“ verfügt über ein modernes, optimiertes Design.
- Beibehaltene interne Links: Interne Links innerhalb von Projektdateien bleiben jetzt erhalten, wenn Projekte mit Mitarbeitern geteilt werden.
Möchten Sie es in Aktion sehen?
Hier ist unser November-Update 2025 auf einen Blick:
Dann ist das wahrscheinlich etwas für Sie:
- Sie jonglieren mit mehreren Surveys und träumen davon, sie alle ordentlich in einem Projekt zu halten
- Ihre Mixed-Methods-„Integration“ befindet sich in einem unordentlichen Word-Dokument, das Sie nicht öffnen möchten
- Sie versprechen sich immer wieder, Ihren Mixed-Methods-Workflow richtig zu strukturieren… nächste Woche
- Sie sind hier für all die Verbesserungen der Lebensqualität, die die Forschung weniger wie einen Marathon anfühlen lassen
Forschung, die fließt
Egal, ob Sie die Komplexität von Surveydaten navigieren oder eine Multi-Methoden-Studie orchestrieren, dieses Update wurde entwickelt, um Sie dort abzuholen, wo Sie stehen. Der neue Arbeitsbereich für die Surveyanalyse bringt Klarheit in verstreute Daten, während das Mixed-Methods-QTT-Arbeitsblatt die Integration von einem abstrakten Konzept in einen strukturierten, überschaubaren Prozess verwandelt.
Unser neuestes Update MAXQDA soll Ihre Forschung weniger fragmentiert und fokussierter gestalten. Aktualisieren Sie noch heute und erleben Sie, wie es ist, wenn Ihre Tools genauso hart arbeiten wie Sie.
