Strukturierte Texte auswerten

Die Funktionen zur diktionärsbasierten quantitativen Inhaltsanalyse von MAXDictio bietet sehr komplexe Möglichkeiten zum Auszählen von strukturierten Dokumenten. Dokumente können auf sehr unterschiedliche Art strukturiert sein. Angenommen, ein Dokument sei in vier Abschnitte (=Texteinheiten) unterteilt. Dies entspricht einem Buch mit vier Kapiteln. Es ergibt sich folgender Aufbau:

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Die Kapitelbezeichnungen werden in MAXQDA als Code verwaltet. Die Untergliederung von Dokumenten in Abschnitte kann also durch einfaches Codieren der betreffenden Abschnitte im Fenster „Dokument-Browser“ erfolgen.

Dabei ist so vorzugehen:

  1. Im MAXQDA-Fenster werden in der „Liste der Codes“ die Codes „Kapitel 1“, „Kapitel 2“ und „Kapitel 3“ und „Kapitel 4“ erzeugt.
  2. Der Text wird nun in den „Dokument-Browser“ geladen, der erste Abschnitt mit der Maus markiert und dem Code „Kapitel 1“ zugeordnet. Mit den Abschnitten zwei, drei und vier wird ebenso verfahren. Im folgenden Beispiel geschieht dies mit den ersten vier Kapiteln des Markus-Evangeliums (die restlichen Kapitel wurden für dieses Beispiel gelöscht).

Die Funktion MAXDictio > Diktionärbasierte Inhaltsanalyse liefert ohne gewählte Aufgliederung nach Codes für ein einzelnes Text-Dokument folgende Ergebnistabelle, die genau eine Zeile für den analysierten Text enthält:

Die Ergebnistabelle für die Kapitel 1 bis 4 des Markus-Evangeliums ohne Aufgliederung nach Codes

Um eine Aufgliederung nach den einzelnen Kapiteln des Textes vorzunehmen, setzen Sie im Optionsdialog bei der Einstellung Nach Codes differenzieren ein Häkchen und klicken auf den Button Auswählen …, um die gewünschten Codes auszuwählen. Daraufhin erscheint folgender Dialog:

Codes auswählen für die Unterteilung von Texten in Analyseeinheiten

Das Fenster enthält alle Codes der obersten Ebene aus der „Liste der Codes“. Sie können einen oder mehrere Obercodes durch Setzen eines Häkchens auswählen. Verwenden Sie die Option Differenziere zusätzlich nach Subcodeebene, die Texte nach den jeweiligen Subcodes der ausgewählten Obercodes zu untergliedern und zwar bis zur eingegebenen Ebene. Ebene 1 integriert die direkten Subcodes, Ebene 2 gliedert stattdessen nach den Subcodes der Subcodes auf.

Folgende Ergebnistabelle wird erzeugt:

Die Ergebnistabelle bei Aufgliederung des Textes nach den vier Codes „Kapitel 1 ... 4“

Wird diese Tabelle mit der Gesamttabelle verglichen, sieht man in der Spalte „Wörter“, dass die Wörter sich nun auf die vier Texteinheiten verteilen. Auch die Addition der jeweiligen Kategorienhäufigkeiten ergibt in der Summe die in der Gesamttabelle enthaltenen Zahlen. Dies gilt aber nur für den Fall, dass nicht die Option Gleiche Wörter nur einmal zählen gewählt wurde. In diesem Fall können sich nämlich durch die Aufteilung des Textes in Abschnitte Resultate ergeben, die sich von der Gesamtauswertung unterscheiden.

Wenn man im Auswahlfenster nur „Kapitel 1“ und „Kapitel 2“ angeklickt hätte, würde die Ergebnistabelle für dieses Dokument nur aus zwei Zeilen bestehen, nämlich den ausgezählten Texteinheiten der beiden Kapitel 1 und 2 (im Beispiel des Markus-Evangeliums).

Folgende Regeln sind für strukturierte Dokumente zu beachten:

  • Die Strukturierungsmerkmale müssen als Obercodes auf der höchsten Hierarchieebene vorhanden sein.
  • Auch die Überlappung von Strukturierungsmerkmalen ist möglich.
  • Die Zahl der Strukturierungsmerkmale ist nicht begrenzt.

Wesentlich vereinfacht wird die Strukturierung von Dokumenten durch Nutzung des MAXQDA Textpreprozessors (Import > Strukturierte Dokumente). Mit dessen Hilfe können die Strukturierungsmerkmale bereits beim Dokumentimport erzeugt werden, d.h. sie können direkt in das zu importierende Dokument hineingeschrieben werden.

Aufgliederung nach Subcodes

Sehr vielfältige Möglichkeiten ergeben sich, wenn man Dokumente noch differenzierter untergliedert. So kann man in Analogie zu einem Buch unterteilen in:

Kapitel 1 – Abschnitt 1

Kapitel 1 – Abschnitt 2

Kapitel 1 – Abschnitt 3

Kapitel 2 – Abschnitt 1

Kapitel 2 – Abschnitt 2

Nun lassen sich auch Auswertungen auf der untersten Ebene, der der Abschnitte, vornehmen. Dazu ist im Dialog für die Differenzierung nach Codes neben den Obercodes für die Kapitel auch die Option Differenziere zusätzlich nach Subcodeebene 1 zu wählen.

Beispiel

Der folgende Text ist so aufbereitet worden, dass in den einzelnen Kapiteln die Sätze gesondert codiert worden sind, beginnend mit den Codes „Kapitel 1 Satz 1“, „Kapitel1 Satz 2“ usw.

In diesem Kapitel wurde jeder Satz mit einem Subcode codiert.

Die Auswertung für das erste Kapitel mit Subcodeebene 1 sieht folgendermaßen aus:

Die Ergebnistabelle bei Aufgliederung nach Subcodeebene 1

Man erkennt, dass jeder Satz gesondert ausgezählt wurde und die Ergebnisse jeweils in einer Zeile der Tabelle dargestellt sind. Im ersten Satz von Kapitel 1 wurden beispielsweise 11 Wörter gezählt, im zweiten Satz 67.

Hinweis: Über das Icon Liste der Fundstellen oder über das Kontextmenü nach einem Rechtsklick in die Ergebnistabelle lassen sich die Fundstellen für ausgewählte oder alle Kategorien anfordern.


War diese Seite hilfreich?