Memotexte aus der „Übersicht Memos“ exportieren

Alle Zusammenstellungen von Memos in der „Übersicht Memos“ können exportiert werden; als sequenzielle Auflistung der Memo-Texte in einer Textdatei für Word und andere Schreibprogramme (RTF-Format) oder als Tabelle im Excel-, HTML- oder TXT-Format.

Die sequenzielle Auflistung der Memos als Textdatei hat beispielsweise folgendes Aussehen:

Export von Memos als Fließtext

In dieser Datei sind also alle Informationen über das Memo und über die verknüpften Codes enthalten sowie der komplette Text des Memos, also nicht nur wie in der Memo-Tabelle eine Vorschau auf die ersten 63 Zeichen des Memo-Textes. Die Originalformatierung bleibt beim Export erhalten.

Wählt man als Exportformat HTML oder Excel, so erstellt MAXQDA eine übersichtliche Tabelle, die auch sogleich im standardmäßig eingestellten Internetbrowser bzw. in Excel angezeigt wird. Auch hier wird der vollständige Memo-Text exportiert, allerdings wird im Gegensatz zum Export als Fließtext die Schriftformatierung vereinheitlicht.

Der Export der „Übersicht Memos“ erfolgt über die Symbole am oberen rechten Rand des Fensters:

Als Excel-Tabelle öffnen – Eine temporäre Tabelle im XLS/X-Format wird erstellt und mit dem Programm angezeigt, das diesem Format zugeordnet ist. Um die erstellte Datei dauerhaft zu sichern, müssen Sie diese aus Excel heraus unter einem anderen Speicherort ablegen.

Als HTML-Tabelle öffnen – Eine temporäre HTML-Tabelle wird erstellt und mit dem eingestellten Standardbrowser angezeigt. Um die erstellte Datei dauerhaft zu sichern, müssen Sie diese aus dem Standardbrowser heraus unter einem anderen Speicherort ablegen.

Exportieren - MAXQDA erzeugt eine Tabelle als Excel-Datei (XLS/X-Format), als Webseite (HTML-Format) oder als Textdokument (RTF-Format), nachdem Sie einen Dateinamen und Speicherort vergeben haben. Die exportierte Datei wird direkt geöffnet.

Exportiert wird jeweils die gesamte Tabelle, es sei denn einzelne Zeilen sind ausgewählt, was Sie an der grünen Markierung erkennen. Ein einzelnes Memo markiert man, indem man es mit der linken Maustaste anklickt. Mehrere Memos können ausgewählt werden, indem bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. cmd-Taste (Mac) die gewünschten Memos mit der linken Maustaste nacheinander angeklickt werden. Ein Bereich von hintereinander gelisteten Memos lässt sich so auswählen, dass zunächst das erste Memo und dann bei gedrückter Shift-Taste das letzte gewünschte Memo angeklickt wird.

Tipp: Für den Export der Code-Memos als Codebuch mit Kategoriendefinitionen stellt MAXQDA eine eigene Report-Funktion bereit, die Sie unter Reports > Codebuch aufrufen können und die hier im Detail beschrieben ist.

War diese Seite hilfreich?