MAXQDA ermöglicht es, hierarchische Kategoriensysteme zu konstruieren und diese Hierarchie lässt sich bei der Coding-Suche hervorragend nutzen.
Beispiel
Angenommen, man habe folgende Codes difiniert:
- Erfolgskriterien (Obercode ohne Codierungen)
- ökologisch
- ökonomisch
- sozial
- Wunschprojektion (Obercode ohne Codierungen)
- ökologisch
- ökonomisch
- sozial
Wenn man jetzt alle codierten Dokumentstellen zusammenstellen möchte, bei denen sowohl irgendein Subcode von „Erfolgskriterien“ als auch irgendein Subcode von „Wunschprojektion“ vergeben wurde, könnte man mithilfe der Komplexen Coding-Suche nach Überschneidungen von je zwei Subcodes suchen. Dieses Vorgehen wäre allerdings sehr umständlich, insbesondere dann, wenn man es mit noch tiefer gestaffelten Codehierarchien oder einer großen Anzahl von Untercodes zu tun hat.
MAXQDA sieht nun die bequeme Möglichkeit vor, bei der Coding-Suche jeweils die Subcodes eines Codes mitzuberücksichtigen. Hierzu wählt man im Kontextmenü die Option Subcodes einbeziehen.
Im obigen Beispiel reicht es also aus, wenn Sie nur die beiden Obercodes aktivieren und zusätzlich die Option Subcodes einbeziehen wählen. Nun werden alle Untercodes der beiden aktivierten Codes bei der Suche nach dem Vorkommen von Überschneidungen berücksichtigt.
Ob die Subcodes bei der Coding-Suche berücksichtigt werden oder nicht, lässt sich im Kontextmenü selbst (am gesetzten Häkchen in der Checkbox) erkennen.

Ferner wird auch in der Statuszeile am unteren Bildschirmrand angezeigt, ob die untergeordneten Codes, die „Code-Kinder“, berücksichtigt werden“. Wenn das Kind-Symbol ein Häckchen trägt ist, erfolgt eine Berücksichtigung der Subcodes.

Subcodes einbeziehen bei der einfachen Coding-Suche
Auch bei der einfachen Coding-Suche greift die Option für die Berücksichtigung der Subcodes: Es reicht dann aus, einen Obercode zu aktivieren, um in der „Liste der Codings“ automatisch auch die codierten Segmente der nicht-aktivierten Subcodes zu zeigen.
Das volle Potenzial entfaltet die Option allerdings wie zuvor beschrieben bei der Komplexen Coding-Suche, bei der mehrere Codes miteinander kombiniert werden.