Funktion dieses Modells
Beim Code-Theorie steht zwar genauso wie beim Ein-Code-Modell ein Code im Mittelpunkt des Interesses, allerdings nicht seine Codierungen, sondern seine Subcodes und vor allem seine Memos.
Ein ausgewählter Code wird zusammen mit seinem Code-Memo und mit seinen verknüpften Memos in der Zeichenfläche dargestellt. Auf Wunsch können auch die zugehörigen Subcodes und deren Memos integriert werden.
Darstellung in der Map
Das Symbol des ausgewählten Codes wird in der Mitte der Arbeitsfläche angeordnet, die Subcodes kreisförmig um den Code herum. Es können Subcodes auf zwei hierarchischen Ebenen dargestellt werden, wobei die erste Ebene auf einem inneren Kreis näher am Code dargestellt wird. Die Memos sind durch ungerichtete Pfeile mit dem Code bzw. den Subcodes verbunden. Da Memos mit mehreren Codes verknüpft sein können, werden ggf. entsprechende Querverbindungen gezeichnet.



Neues Modell erstellen und Gestaltungsoptionen festlegen
Nachdem Sie im Tab Start über Neues Modell ein Code-Theorie-Modell angefordert haben, ziehen Sie aus der „Liste der Codes“ einen Code auf die Arbeitsfläche von MAXMaps. Daraufhin erscheint folgender Optionsdialog:

Auswahlmöglichkeiten für Memos
Code-Memos anzeigen – Wenn diese Checkbox gesetzt ist, werden die Code-Memos aus der „Liste der Codes“ in der Map angezeigt.
Max. Anzahl (5–40) – Hier legen Sie fest, auf wie viele verlinkte Memos die Darstellung begrenzt wird. Wenn mehr Memos als die gewählte maximale Anzahl vorhanden sind, erfolgt die Auswahl entweder mit Priorität nach Datum (zuletzt bearbeitete Memos haben höhere Priorität) oder mit Priorität nach Größe des Memos (kürzere Memo-Texte haben höhere Priorität).
Auswahloptionen für Subcodes
Nur aktivierte anzeigen – Die Darstellung von Subcodes kann mit dieser Option auf die derzeit aktivierten Subcodes beschränkt werden.
Subcodes einbeziehen – Man kann wählen, ob und bis zu welchem Level gestaffelt, Subcodes angezeigt werden (0 = keine Subcodes anzeigen; 1 = nur die direkten Subcodes einbeziehen; 2 = auch die Subcodes der Subcodes einbeziehen)