Sicherungskopien

Sicherungskopien Ihrer Projektdateien

Es ist empfehlenswert, in regelmäßigen Abständen Sicherungskopien Ihrer MAXQDA-Projekte zu erstellen und diese auf externen Datenträgern oder im Internet zu speichern. So sind Sie auch im Fall eines schwerwiegenden Computerschadens auf der sicheren Seite. Backup-Dateien sollten Sie nicht am gleichen Ort aufbewahren, an dem Ihr Computer steht.

Sie können Ihre MAXQDA-Projektdateien mithilfe des Windows Explorers oder Mac Finders auf ein externes Speichermedium übertragen. Alternativ öffnen Sie die entsprechende Datei in MAXQDA und wählen im Menüband Start > Projekt speichern unter. Geben Sie dann einen Speicherort und Dateinamen an und bestätigen Sie mit OK.

Automatische Sicherungskopien

MAXQDA ermöglicht Ihnen, Projekte automatisch zu sichern: Bei jedem Öffnen eines Projekts überprüft MAXQDA, vor wie vielen Tagen es zuletzt automatisch gesichert wurde. Liegt der Zeitpunkt mehr als 7 Tage zurück, werden Sie gefragt, ob Sie das Projekt jetzt sichern möchten. Wenn Sie die Nachfrage bejahen, erstellt MAXQDA eine Kopie des geöffneten Projekts im eingestellten Verzeichnis für automatische Sicherungskopien. MAXQDA versieht den Dateinamen der Sicherungskopie automatisch mit einem Datums- und Zeitstempel.

Sowohl das Zeitintervall, in dem ein Projekt automatisch gesichert werden soll, als auch das Verzeichnis für die Sicherungskopien lassen sich in den Einstellungen von MAXQDA festlegen. Die Einstellungen öffnen Sie durch Klick auf das Zahnradsymbol oben rechts im MAXQDA-Fenster . Dort lässt sich die Funktion auch vollständig abschalten.

War diese Seite hilfreich?