Das im Fenster oben stehende Wort „Codesystem“ und das vor diesem stehende Symbol stellen die Wurzel des Codebaumes dar. Das nach und nach aufgebaute Kategoriensystem nimmt von hier aus seinen Ausgangspunkt.
Neuen Code auf der obersten Ebene einfügen
Um einen Code auf der obersten Ebene einzufügen, bestehen drei Möglichkeiten:
- Die einfachste Möglichkeit besteht darin, auf das Symbol Neuer Code
in der Symbolleiste der „Liste der Codes“ zu klicken.

- Alternativ hierzu kann man das Wort „Codesystem“, das sich zuoberst im Fenster „Liste der Codes“ befindet, mit der rechten Maustaste anklicken – natürlich muss das Fenster „Liste der Codes“ hierzu geöffnet sein. Aus dem Kontextmenü wird die Option Neuer Code gewählt.

- Als dritte Alternative zu diesen beiden Wegen besteht die Möglichkeit, das Tastenkürzel Alt+N (Windows) bzw. cmd+option ⌥+N (Mac) zu verwenden.
Gleichgültig welchen Weg man wählt, es erscheint immer folgendes Dialogfeld zur Codedefinition:

In das Textfeld im oberen Teil des Fensters gibt man die Bezeichnung des neuen Codes ein. Darunter kann man dem Code ein Farbattribut zuordnen.
Wenn Sie die Option Als Standardfarbe für neue Codes festlegen auswählen, wird bei allen neu erstellten Codes die gewählte Farbe vorausgewählt.
Klicken Sie auf OK, um den neuen Code zu erstellen und das Fenster zu schließen. Wenn Sie hingegen auf Weiterer Code klicken, bleibt das Fenster geöffnet und Sie können gleich weitere Codes auf der obersten Ebene definieren.
Subcodes einfügen
Wenn Sie untergeordnete Codes, so genannte Subcodes, definieren wollen, muss der übergeordnete Code mit der rechten Maustaste angeklickt werden und aus dem Kontextmenü die Auswahl Neuer Code gewählt werden. Auch hier gibt es die Möglichkeit, mittels des Tastenkürzels Alt+N (Windows) bzw. cmd+option ⌥+N (Mac) oder mittels des Icons in der Symbolleiste einen neuen Code zu erzeugen – dabei gilt es jedoch zu beachten, dass der blaue Fokus auf dem Code liegt, für den man einen Subcode erstellen möchte.
Setzt man bei der Definition von Subcodes bei der Option Von Obercode übernehmen ein Häkchen, so wird die Farbe des Obercodes diesem neu definierten Subcode vererbt. In das Textfeld „Code-Memo“ kann man einen Kommentar zu diesem Code eingeben, bspw. die Definition des Codes. Nach Schließen des Dialogfeldes kann man – sofern man etwas in das Feld „Code-Memo“ eingegeben hat – neben dem neu definierten Code das Symbol für ein Code-Memo erkennen.
