MAXQDA Tailwind Das jüngste Mitglied unserer KI Produktfamilie

Werden Sie „Proficient MAXQDA User“ mit unserem Online Selbstlernkurs. Entwickelt von unserem zertifizierten Trainer Andreas Müller, bietet dieser Kurs umfassendes Wissen zu MAXQDA in sieben interaktiven Modulen, die 23 Videos, Übungen, Lesestoff, weiterführende Informationen und Quizzes beinhalten. Das Beste daran ist, dass Sie den Kurs in Ihrem eigenen Tempo und nach Ihrem individuellen Zeitplan absolvieren können.

Level

Beginner

Module

7 interaktive Module

Dauer

eigenes Tempo (on demand)

Zugang

60 Tage ab Kauf

Abschluss

inkl. offiziellem Zertifikat

Preis

€200 (exkl. MwSt)

Was lernen Sie in dem Kurs?

Sie erlernen die wichtigsten Funktionen von MAXQDA – von den Grundlagen bis zu komplexen Themen – und sind anschließend in der Lage, selbstständig ein Forschungsprojekt zu erstellen und zu verwalten.

Die Dauer des Kurses hängt von Ihrem persönlichen Lerntempo und Ihrem Terminplan ab, beträgt aber in der Regel zwei bis vier Wochen.

Nach erfolgreichem Abschluss aller Lektionen erhalten Sie ein offizielles MAXQDA-Zertifikat.

Was sind die Kursinhalte?

Alle Materialien wurden von unserem zertifizierten MAXQDA-Trainer Andreas Müller auf der Grundlage seiner 8-jährigen Schulungserfahrung entwickelt und führen Sie Schritt für Schritt in die Software ein. Der Kurs wird in englischer Sprache angeboten und besteht aus den folgenden Modulen:

  • 1. Foundations (Interface, Set up)
    In this module, you will get started with MAXQDA. You will explore what the software is commonly used for and get an overview of its core functionality to help you get started quickly. You will build a solid foundation by learning how to save your project file, create backups, and import documents in a structure that gives you the most analysis options.
  • 2. Data Exploration
    This module is all about getting to know your data by heart. You will learn how to use many of MAXQDA’s essential features, such as color codes, segment comments, and the Questions-Themes-Theories (QTT) feature. These tools are especially helpful at the beginning of the research process but will also be useful throughout your entire project.
  • 3. Coding Documents
    Learn how to code your documents, such as interviews, observations, and PDF files. You will explore how to create codes based on patterns you identify in your data and how to apply codes you already have in mind. You will also investigate different ways to (re)organize your code system and how the text search feature can help you code large amounts of data quickly.
  • 4. Document Variables
    Explore how to integrate quantitative metadata as contextual information for your documents. You will explore how to create and collect information in the form of document variables that can store socio-demographic details such as the age, gender, or occupation of your research participants. You will learn how to prepare this data in advance, import it into MAXQDA, and use it effectively in your analysis.
  • 5. Retrieving and Exporting Data
    This module is all about analyzing your textual data. You will learn how to retrieve data using the Retrieved Segments window and the Coded Segments overview. You will compare statements from your data for individual documents and groups of documents. Finally, you will create well-structured reports using the Smart Publisher and the Codebook feature to help you write up your results.
  • 6. Visual Tools
    Discover how to use visualization tools to gain new insights and communicate your results in a compelling way. You will learn what visual tools can be used for and the implications of using them. You will also use visual tools to compare documents and groups of documents, explore relationships between codes, and organize your concepts and emerging theories in a visual interface.

  • 7. The AI Assist
    In this module, the focus lies on using generative AI to support your qualitative research. You will learn about the AI Assist feature and how it can enhance your analysis by summarizing your findings and generating suggestions for new codes. You will also explore the potential and limitations of AI support and learn how to optimize its use.

Was sind die Anforderungen?

Der Kurs kann ohne Vorkenntnisse von MAXQDA besucht werden. Er ist jedoch auch ideal für Nutzer:innen, die ihre Kenntnisse auffrischen oder eine neuere Version von MAXQDA kennenlernen möchten.

Um die Features auszuprobieren, benötigen Sie eine funktionierende Installation von MAXQDA 24. Für die AI-Assist-Funktionen benötigen Sie einen MAXQDA-Account. Wenn Sie MAXQDA nicht haben, können Sie eine kostenlose Testversion herunterladen. Vimeo wird als Plattform zum Abspielen der im Kurs eingebetteten Videos verwendet.

Ihre Vorteile auf einen Blick

SVG Image

Flexibles Lernen

Lernen Sie jederzeit und überall in Ihrem eigenen Tempo.

SVG Image

Umfassende Kompetenzen

Sie sind nach Abschluss des Kurses in der Lage, selbstständig qualitative Forschung mit MAXQDA durchzuführen.

SVG Image

Persönliche Beratung

Sie haben die Möglichkeit, sich von unserem zertifizierten Trainer Andreas Müller beraten zu lassen und individuelle Unterstützung zu erhalten.

SVG Image

From 0 to Hero

Der Kurs führt Sie schrittweise von den Grundlagen zu komplexen Themen und beinhaltet auch das Studium unserer KI-Tools.

SVG Image

Zertifizierter Erfolg

Sie erhalten ein offizielles MAXQDA Zertifikat, das Ihr neu erworbenes Wissen bestätigt.

So erhalten Sie Zugang

Kauf

Die Kursgebühr beträgt 200 € (exkl. MwSt.). Mit dem Kauf erhalten Sie 60 Tage lang Zugang zur Kursplattform.

Jetzt kaufen

Registrierung für Studierende

Studierende erhalten einen Rabatt von 25 %, wenn sie einen gültigen Studierendenausweis hochladen.

Zugang erhalten

Wenn Sie noch weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter trainers@maxqda.de.