Our annual VERBI team trip led us to Potsdam, a beautiful city close to Berlin. The first thing we did on our trip was to put on our sunglasses, since the weather was great and the sun was shining when we stepped onto Potsdam’s water taxi. While ri...
Ab in die Sonne! Ab nach Potsdam!
Der alljährliche Sommerausflug führt das VERBI-Team in diesem Jahr nach Potsdam. Während in Berlin graue Wolken am Himmel hängen, können wir uns in Potsdam auf strahlenden Sonnenschein und 29 Grad freuen. Schon beim ersten Programmpunkt kommen Son...
MAXQDA12 Tip of the month: Keyboard Shortcuts in MAXQDA
Improve your work with MAXQDA by using the MAXQDA keyboard shortcuts! MAXQDA offers the ability to call up functions in many different and convenient ways.To make your analysis with MAXQDA even more efficient you can use keyboard shortcuts to get your wor...
MAXQDA 12 Tipp des Monats: Tastenkürzel in MAXQDA
Wenn Sie bei der Arbeit mit MAXQDA einige Funktionen immer wieder nutzen, kann der Gebrauch von Tastenkürzel Ihren Analyseprozess effizienter gestalten. Welche Tastenkürzel gibt es in MAXQDA? Sie können Tastenkürzel vielfach einsetzen: Um zu erfahren,...
Clinton, Trump & Co – Analyzing a presidential debate at lightning speed with MAXQDA’s focus group features (Englisch)
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wer bei den amerikanischen Präsidentschaftdebatten eigentlich am meisten redet? Wer wie häufig unterbricht? Oder welche Themen wie häufig von welcher Person genannt werden? In diesem Blogbeitrag demonstrieren wir die ...
Analyzing a presidential debate at lightning speed – by using MAXQDA’s focus group functionality
A large number of data acquired by qualitative researchers contains text with multiple speakers: a qualitative interview (interviewer/interviewee) as well as a focus group discussion, a literature analysis of a play, or a public debate. For this reason MA...
MAXQDA 12 Tip of the month: Tag Cloud
Do you want to begin your analysis with an overview of the most common terms used in your data or visualize these terms graphically in a presentation? Use tag clouds! Just right-click on the document, document set, or document group you are interes...
MAXQDA 12 Tipp des Monats: Wortwolke
Wollen Sie sich zu Beginn Ihrer Analyse einen Überblick über die häufigsten Begriffe in Ihren Daten verschaffen oder bei einer Präsentation diese anschaulich vorstellen? Lassen Sie sich mit Hilfe der Wortwolke ganz einfach grafisch die am häufigsten vorko...
MAXQDA12 Tipp des Monats: In-Vivo-Codieren
In-Vivo Coding: Mit dieser Codier-Methode wird ein im Text vorkommender (besonders aussagekräftiger) Begriff als Code definiert und ins Codesystem übernommen. Gleichzeitig wird die Textstelle diesem Code zugeordnet. Wie das geht, probieren wir nun geme...
Research Diary: Using MAXMaps to Visualize Relations between Codes
Die Soziologin Rachel Suranyi forscht über die Integration ungarischer Juden in Israel (siehe vorheriger Blogartikel). Im Rahmen Ihrer Promotion hat sie 90 Interviews geführt – aufgeteilt auf mehrere Untergruppen (z.B. Immigration 1990er, 2000er, Immigrat...