Mit Hilfe der Funktion Analyse > Erweiterte lexikalische Suche ist es wie bei der einfachen Suche möglich, Recherchen in den Dokumenten durchzuführen, ohne dass zuvor Textpassagen codiert werden müssten. Die Suchvorgänge beziehen sich entweder
- auf die Dokumente,
- auf die Memos oder
- auf die codierten Segmente, die sich aktuell in der „Liste der Codings“ befinden.
Auch kann die Suche auf die aktivierten Dokumente eingeschränkt werden.

Der Dialog ist in verschiedene Bereiche eingeteilt: Zunächst können Sie in die Felder
- Alle diese Suchbegriffe sollen vorkommen (entspricht der UND-Kombination von Suchbegriffen)
- Einer dieser Suchbegriffe (entspricht der ODER-Kombination von Suchbegriffen)
- Keiner dieser Suchbegriffe (dient dem Ausschluss von Suchbegriffen)
beliebige Suchbegriffe mit Leerzeichen getrennt eingeben. Dabei stehen Ihnen Platzhalter für einzelne Zeichen („?“) und beliebig viele Zeichen („*“) zur Verfügung. Auch die Syntax <(Begriff) und (begriff)> für Wortanfang und Wortende werden ausgewertet. Benutzen Sie Anführungszeichen für zusammengesetzte Begriffe, die ein Leerzeichen enthalten, z.B. "Bill Clinton".
Im oberen rechten Bereich legen Sie dann fest, in welchem Bereich Sie suchen möchten und im unteren rechten Bereich können Sie den Kontext angeben, in dem Suchbegriffe gemeinsam auftreten sollen.
Alle drei Eingaben werden miteinander UND-kombiniert. Beispielweise werden bei den im obigen Dialog zu sehenden Einstellungen und Suchoptionen alle Sätze in Text-, PDF- und Tabellen-Dokumenten gelistet, in denen Klima und Energie, aber nicht Politik vorkommen.
In Text- oder Tabellendokumenten beginnt nach einem Absatz grundsätzlich, ohne Ausnahme, ein neuer Satz.
Die Satzerkennung innerhalb von PDF-Dokumenten ist für Sprachen mit der Leserichtung links-nach-rechts optimiert. Bei rechts-nach-links orientierten Sprachen kann die Satzerkennung nur bedingt evtl. nicht die erwarteten Ergebnisse liefern.