Ob für einen bestimmten Code überhaupt codierte Segmente vorhanden sind, lässt sich aus der „Liste der Codes“ entnehmen, denn hinter jedem Code ist in der Häufigkeitsspalte verzeichnet, wie viele Segmente hierzu insgesamt vorhanden sind.
In der folgenden Abbildung steht z.B. hinter dem Code „WP - Größte WeltproblemeKlima“ die Zahl 6. Dies bedeutet, dass bislang in allen Dokumenten insgesamt 6 Segmente mit dieser Kategorie codiert worden sind.

Wenn Sie die Untercodes zu einem Code „einklappen“, indem Sie auf das Plus-Zeichen vor dem Code klicken, dann werden die Codehäufigkeiten der Subcodes zu den Häufigkeiten des Obercodes hinzugezählt. MAXQDA stellt bei einem eingeklappten Code also dar wie viele Segmente mit diesem Code inkl. all seiner Untercodes codiert worden sind. Wenn Sie unter Projekt > Einstellungen … (Windows) und MAXQDA12 > Einstellungen … (Mac) die Einstellung Subcodes in der Liste der Codes aufsummieren deaktivieren, gibt MAXQDA nur die Codehäufigkeit des Obercodes wieder.