MAXQDA bietet Ihnen die Möglichkeit, für jeden Teilnehmenden einer Fokusgruppe Hintergrundinformationen in Form von Variablen zu speichern. Angenommen, Sie haben die Teilnehmenden in zwei Altersklassen unterteilt, dann lassen sich mit der Kreuztabelle für Fokusgruppen leicht die thematischen Codierungen dieser beiden Personengruppen miteinander vergleichen. Die Kreuztabelle für Fokusgruppen funktioniert im Prinzip genauso wie die „normale“ Kreuztabelle: Die Codes bilden die Zeilen und in den Spalten finden sich die Gruppen der Teilnehmenden, während in den Zellen die jeweiligen Codehäufigkeiten präsentiert werden.
Die Funktion rufen Sie unter Mixed Methods > Kreuztabelle für Fokusgruppen auf. Es erscheint zunächst folgender Dialog, in dem sich die Teilnehmendengruppen definieren lassen.

Jede Zeile in der mittleren Spalte des Dialogs bildet eine Spalte in der fertigen Kreuztabelle. Im obigen Bild wurde die Option Alle Variablenwerte als Bedingung einfügen ausgewählt und die Variable „Altersklasse“ mit dem blauen Pfeil in den mittleren Fensterbereich transferiert. MAXQDA hat automatisch für die beiden vorkommenden Werte „20 – 29“ und „30 – 39“ eine Zeile eingefügt.
Die fertige Kreuztabelle sieht in etwa so aus:

Das Beispiel – mit eingeschalteter Option Spaltenprozente bezogen auf #N – ist folgendermaßen zu lesen: Bei 100 % der 30- bis 39-Jährigen wurde der Code „Finanzen“ vergeben, aber bei keinem Teilnehmenden der 20- bis 29-Jährigen.