Für das schnelle Codieren mit der Tastatur können Sie für bis zu neun Codes ein Tastenkürzel vergeben. Öffnen Sie hierzu das folgende Fenster über den Menüpunkt Codes > Tastenkürzel für Codes:

In der linken Spalte sehen Sie die zur Verfügung stehenden Tastenkürzel Strg+1 bis Strg+9 (Windows) bzw. cmd+1 bis cmd+9 (Mac). In jede der neun Zeilen können Sie mit der Maus einen beliebigen Code aus der „Liste der Codes“ hineinziehen und ablegen. Wenn bereits ein Tastenkürzel vergeben war, wird diese durch die Neuzuordnung überschrieben. In der rechten Spalte sind zur besseren Übersicht jeweils nur der Name des Codes und ggf. dessen Obercodes dargestellt und nicht die gesamte Codehierarchie.
Um eine Zuordnung eines Kürzels zu einem Code aufzuheben, klicken Sie die entsprechende Zeile an und klicken Sie den Button Tastenkürzel entfernen.
Für das Codieren kann es hilfreich sein, das Fenster mit den Zuordnungen zu Beginn der Arbeit geöffnet zu lassen, bis man sich die Zuordnungen verinnerlicht hat – für das Codieren selbst ist es egal, ob das Fenster geöffnet ist oder nicht: Markieren Sie einfach ein Segment im Dokument-Browser und drücken Sie das gewählte Tastenkürzel. MAXQDA codiert daraufhin die markierte Stelle mit dem zugeordneten Code.
