|  |
---|
Trainer | Dr. Stefan RädikerDr. Stefan Rädiker |
---|
Workshop language(s) | German, English |
---|
Location | Berlin, GermanyBerlin, Germany |
---|
Radius | Germany, EuropeGermany, Europe |
---|
Workshops | - Starter Workshop
- Advanced Workshops (focus: Visual Tools, Focus Groups, Summaries, Teamwork, Mixed Methods, Statistics module, word based analysis, …)
Methods Focus: - Literature Reviews
- Content Analysis
- Constructing a Category Frame
- Qualitative Evaluation
- Analyzing (Online) Survey Data
- Starter Workshop
- Advanced Workshops (Schwerpunkte z.B. Visual Tools, Fokusgruppen, Summarys, Teamwork, Mixed Methods, Statistik-Modul, wortbasierte Analysen, …)
Methoden-Fokus: - Literatur-Reviews
- Qualitative Inhaltsanalyse
- Kategorienbildung
- Typenbildung
- Qualitative Evaluation
- Auswertung von Online-Surveys
Darüber hinaus biete ich Werkstattseminare (Research Camps) an, in denen gemeinsam und individuell an konkreten Projekten gearbeitet wird. |
---|
Methodological Expertise | Content Analysis, Mixed Methods, Evaluation, Online Surveys, Data Visualization, Intercoder Agreement, Statistics, Research Design, Creating Interview Guides and Questionnaires Qualitative Inhaltsanalyse, Mixed Methods, Evaluation, Online-Surveys, Datenvisualisierung, Intercoder-Übereinstimmung, Statistik, Forschungsdesign, Leitfaden- und Fragebogenentwicklung |
---|
Consulting Services | Adequate and efficient use of MAXQDA in research process: - Data Preparation
- Data Analysis and Visualization
- Working in Teams and Intercoder Agreement
- Integrating Quantitative Data
- Interaction with SPSS, Excel, LimeSurvey, SurveyMonkey, Qualtrics, Endnote, Zotero, Citavi etc.
My consulting services address teams as well as individuals. I offer in-house services and remote sessions (via Skype, Anydesk, etc.) Passgenauer und effizienter Einsatz von MAXQDA im gesamten Forschungsprozess, z.B.: - Datenvorbereitung
- Datenanalyse und Datenvisualisierung
- Zusammenarbeit im Team und Intercoder-Übereinstimmung
- Einbindung quantitativer Informationen
- Zusammenspiel mit SPSS, Excel, LimeSurvey, SurveyMonkey, Qualtrics, Endnote, Zotero, Citavi etc.
Methodik-Beratung: - Entwicklung von Leitfäden und Fragebögen
- Forschungsdesign und Projektplanung
- Review von Methodenkapiteln
Alle meine Angebote richten sich an Teams und Einzelpersonen und können persönlich vor Ort oder per Bildschirmübertragung durchgeführt werden. |
---|
Experience | I have worked with MAXQDA since 1999 and shared my knowledge and experience with several hundred researchers, PhD candidate, students and other trainers since 2006. I can rely on a well-funded study on university level and experiences in university teaching courses on research methods. I regularly publish in the field of qualitative research and mixed methods and have used MAXQDA in several projects, e.g. in my PhD on evaluation in further education. For several years, I have developed MAXQDA’s features at VERBI with much joy and have created several teaching concepts for MAXQDA and methods workshops. My aim is always to present the use of MAXQDA experience-based, on a high standard, and easy to understand. Ich arbeite mit MAXQDA seit 1999 und habe seit 2006 mein Wissen an mehrere Hundert Forschende, Doktoranden, Studierende und auch andere Trainer weitergegeben. Ich kann auf eine fundierte universitäre Methodenausbildung und Erfahrungen in der universitären Methodenlehre zurückgreifen und publiziere zu Themen der empirischen Sozialforschung. Ich habe MAXQDA im Rahmen zahlreicher Forschungsprojekte verwendet, u.a. in meiner Doktorarbeit über die Evaluation in Weiterbildungsorganisationen. Für mehrere Jahre habe ich bei VERBI die Funktionen von MAXQDA mit großer Freude weiterentwickelt und dabei auch zahlreiche Konzepte für MAXQDA- und Methoden-Workshops erarbeitet. Mein Anliegen ist stets, Ihnen die Anwendung von MAXQDA erfahrungsbasiert, auf hohem Niveau und leicht verständlich zu vermitteln. |
---|
Relevant Publications | Use of MAXQDA: - Kuckartz, U. & Rädiker, S. (2010). Computergestützte Analyse (CAQDAS). In K. Mruck & G. Mey (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (S. 734-750). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Kuckartz, U. & Rädiker, S. (2010). Computergestützte Verfahren. In K. Bock & I. Miethe (Hrsg.), Handbuch Qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit (S. 353-362). Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich.
- Kuckartz, U., Ebert, T., Rädiker, S. & Stefer, C. (2009). Evaluation Online. Internetgestützte Befragung in der Praxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Kuckartz, U., Dresing, T., Rädiker, S. & Stefer, C. (2008). Qualitative Evaluation. Der Einstieg in die Praxis (2., akt. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Methods & Evaluation: - Kuckartz, U. & Rädiker, S. (2014). Datenaufbereitung und Datenbereinigung in der qualitativen Sozialforschung. In: N. Baur & J. Blasius (Hrsg.). Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 383-396). Wiesbaden: Springer VS.
- Kuckartz, U., Rädiker, S., Ebert, T. & Julia, S. (2013). Eine verständliche Einführung. 2., überarb. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
- Rädiker, S. (2013). Evaluation von Weiterbildungsprozessen. Status quo, Herausforderungen, Kompetenzanforderungen. Marburg: Tectum Verlag.
Zu MAXQDA: - Kuckartz, U. & Rädiker, S. (2010). Computergestützte Analyse (CAQDAS). In K. Mruck & G. Mey (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (S. 734-750). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Kuckartz, U. & Rädiker, S. (2010). Computergestützte Verfahren. In K. Bock & I. Miethe (Hrsg.), Handbuch Qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit (S. 353-362). Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich.
- Kuckartz, U., Ebert, T., Rädiker, S. & Stefer, C. (2009). Evaluation Online. Internetgestützte Befragung in der Praxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Kuckartz, U., Dresing, T., Rädiker, S. & Stefer, C. (2008). Qualitative Evaluation. Der Einstieg in die Praxis (2., akt. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zu Methoden & Evaluation: - Kuckartz, U. & Rädiker, S. (2014). Datenaufbereitung und Datenbereinigung in der qualitativen Sozialforschung. In: N. Baur & J. Blasius (Hrsg.). Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 383-396). Wiesbaden: Springer VS.
- Kuckartz, U., Rädiker, S., Ebert, T. & Julia, S. (2013). Eine verständliche Einführung. 2., überarb. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
- Rädiker, S. (2013). Evaluation von Weiterbildungsprozessen. Status quo, Herausforderungen, Kompetenzanforderungen. Marburg: Tectum Verlag.
|
---|
Website | http://www.methoden-expertise.de http://www.methoden-expertise.de
|
---|
Email | raediker@methoden-expertise.de
|
---|
Phone | +49 (0)30 / 966 00 968+49 (0)30 / 966 00 968 |
---|