Wie häufig kommt ein Code in einem Dokument, einer Dokumentgruppe oder einem Dokumentset vor? Im Menü Reports finden Sie drei Funktionen, welche für die Beantwortung dieser Fragen konzipiert sind:
- Codehäufigkeiten pro Dokument
- Codehäufigkeiten pro Dokumentgruppe (nur klickbar, wenn Dokumentgruppen vorhanden)
- Codehäufigkeiten pro Dokumentset (nur klickbar, wenn Dokumentsets vorhanden)
Im Prinzip handelt es sich um einen Schnellzugriff auf den MAXQDA Code-Matrix-Browser, der für die Report-Ausgabe mit folgenden Optionen aufgerufen wird:
- In den Knotenpunkten von Dokumenten und Codes werden die Codehäufigkeiten dargestellt.
- Es werden nur die aktivierten Codes und Dokumente angezeigt. Wenn keine Codes aktiviert sind, werden alle in die Darstellung integriert; gleiches gilt für Dokumente.
- Alle Codes sind – unabhängig von ihrem Status in der „Liste der Codes“ – eingeklappt und ihre Codehäufigkeiten werden aggregiert.
- In den Spalten stehen entweder Dokumente, Dokumentgruppen oder Dokumentsets – je nach aufgerufener Funktion. Bei Dokumentgruppen und Dokumentsets werden die Codehäufigkeiten der jeweils zugehörigen (und ggf. aktivierten) Dokumente aggregiert.
- Die Summenspalte und Summenzeile sind sichtbar.
