Gleich ob Sie mit MAXQDA Audio- und Videodateien transkribieren oder codieren möchten, benötigen Sie hierfür die Symbolleiste „Media Player“, mit der Sie unter anderem die Wiedergabe von Media-Dateien steuern können. Daher ist es sinnvoll sich zunächst diese Symbolleiste und ihre Funktionsweise vor Augen zu führen.
Die Symbolleiste wird über das Menü Ansicht > Media Player aufgerufen.

Die einzelnen Symbole haben – von links nach rechts gesehen – folgende Bedeutung:
Media Player ein-/ausschalten – Schaltet den Media Player ein und lädt die Media-Datei, die dem aktuellen Dokument im „Dokument-Browser“zugeordnet ist. Dieser Vorgang entspricht im übertragenen Sinne dem Einschalten eines CD-Players und dem Einlegen einer CD.
Multimedia-Browser – Schaltet den „Multimedia-Browser“ ein, in dem Videos dargestellt werden und sich Media-Dateien codieren lassen.
Control Panel – Ruft das Control Panel auf, in dem sich Optionen für die Lautstärke und die Abspielgeschwindigkeit befinden.
Übersicht Zeitmarken – Mit diesem Symbol blenden Sie die tabellarische Ansicht der Zeitmarken der aktuellen Media-Datei ein und aus.
Neue Zeitmarke F6 – Fügt in ein Transkript eine Zeitmarke der aktuellen Abspielposition der Media-Datei ein.
Synchromodus – Das Einschalten dieser Funktion bewirkt, dass beim Abspielen der Media-Datei der Text automatisch der Media-Datei folgt, vergleichbar mit einem Teleprompter einer Fernsehmoderatorin.
Vorige Zeitmarke Umschalt+F3 – Zurückspulen der Media-Datei zur letzten Zeitmarke.
Stopp – Stoppt die Wiedergabe und springt zum Anfang der Datei.
Wiedergabe/Pause F4 oder F5 – Hält die Wiedergabe an der aktuellen Position an und fährt an der gleichen Stelle – bei eingestelltem Rückspulintervall etwas früher – fort.
Nächste Zeitmarke F3 – Vorspulen der Media-Datei zur nächsten Zeitmarke.
Daneben werden zwei Zeitangaben ausgegeben: Die erste Zeitangabe bezeichnet den aktuellen Zeitpunkt der abgespielten Datei, die zweite Angabe die Gesamtlänge der Media-Datei.
Der Schieberegler am rechten Rand der Symbolleiste dient dazu, schnell an eine bestimmte Position zu springen.