Codes und Code-Memos aus Excel-Tabelle importieren

MAXQDA kann ein Codesystem aus einer Excel-Tabelle einlesen. Das Einlesen bietet sich immer dann an, wenn man vorab mehrere Codes definieren möchte.

Die erste Zeile der Tabelle muss die Schlüsselworte „Code“ und „Memo“ enthalten. Jede weitere Zeile entspricht einem neuen Code und dem zugehörigen Memo. In der Spalte „Code“ können Sie Subcodes mithilfe des Zeichens „>“ oder mithilfe eines sogenannten Backslashs "\" definieren.

Tipp: Um unter Mac einen Backslash „\“ zu erzeugen, drücken Sie die Tastenkombination ⌥+⇧+7.

Um den Import zu starten, wählen Sie auf dem Tab Codes die Funktion Codes und Memos aus Excel-Tabelle importieren.

Beispiel

Code Memo
Code 1 Hier steht ein Text
Code 1 > Subcode 1.1 Hier steht ein Text
Code 2 > Subcode 2.1 > Subcode 2.1.1 Hier steht ein Text

Beim Import einer solchen Tabelle geht MAXQDA folgendermaßen vor:

  1. Sofern sie nicht bereits im MAXQDA-Projekt existieren, werden neue Codes angelegt, im Beispiel entstehen fünf neue Codes: „Code 1“ und „Code 2“ werden auf oberster Ebene erzeugt. „Code 1“ erhält den Untercode „Subcode 1.1“ und „Code 2“ erhält den Untercode „Subcode 2.1“, der seinerseits den „Subcode 2.1.1“ erhält.
  2. Außerdem wird jedem neu eingefügten Code der entsprechende Text aus der zweiten Spalte als Code-Memo zugewiesen.
  3. Namen von Codes und Namen von Subcodes werden jeweils auf 127 Zeichen gekürzt.
Importierte Codes und Memos

War diese Seite hilfreich?