Im Code-Subcode-Segments Modell wird ein ausgewählter Code mit seinen Subcodes und auf Wunsch mit den dazugehörigen Segmenten eingefügt. Memos werden dabei nicht berücksichtigt. Das Auswahlfenster enthält folgende Optionen:

MAXQDA bietet folgende Filtermöglichkeiten an: Sich nur aktivierte Codes und Dokumente anzeigen zu lassen und das Auswahlkriterium sowie die maximal anzuzeigende Anzahl von Codes/Codings zu bestimmen.
Mit einem Klick auf OK wird die Map angezeigt. Der Code Day-to-Day Issues hat mehrere Subcodes, wie z.B. Interests, Education, etc. In diesem Fall ist die Anzahl der codierten Segmente auf 5 begrenzt. Die Linienstärke vom Day-to-Day Issues zu einem der Subcodes veranschaulicht, wie oft dieser Subcode zum Codieren verwendet wurde.
