Falls Sie Ihren Codes nach einem thematischen Schema (z.B. negative Emotionen dunkelrot) Farben zugewiesen haben, können Sie dies nutzen, um bestimmte Codes anhand Ihrer Farben zu aktivieren. Im Fenster Liste der Codings gibt es hierfür einen speziellen B...
Favorite Features
MAXQDA11 Tipp des Monats: Dokumente von einem Projekte zu einem anderen kopieren
Um ein Dokument und die dazugehörigen Codierungen, Variablen und Memos von einem MAXQDA Projekt zu einem anderen zu kopieren, müssen Sie zwei einfachen Schritten folgen. (mehr …)...
MAXQDA11 Tipp des Monats: Code-Relations-Browser
Um am effektivsten Verbindungen und Gemeinsamkeiten zwischen mehreren von Ihnen erstellten Codierungen zu identifizieren, nutzen Sie den Code-Relations-Browser. Diesen finden Sie in MAXQDA unter „Visual Tools“ im Hauptmenü oder nutzen Sie das Kürzel „STRG...
MAXQDA11 Tipp des Monats: Wortwolke
Wollen Sie sich zu Beginn Ihrer Analyse einen Überblick über die häufigsten Begriffe in Ihren Daten machen oder bei einer Präsentation diese anschaulich darstellen? In MAXQDA ist dies in nur wenigen Schritten möglich. Lassen Sie sich mit Hilfe der Wortwol...
MAXQDA11 Tipp des Monats: Regelmäßig Backups erstellen
In MAXQDA ist es nicht unbedingt notwendig, dass Sie Ihr Projekt manuell speichern. Da MAXQDA ein datendankbasiertes Programm ist, wird jeder Ihrer Analyseschritte automatisch gespeichert. Selbst wenn Ihr Computer einmal abstürzen sollte, müssen Sie sich ...
MAXQDA11 Tipp des Monats: Codes verschieben
Sie haben vor ihrer Analyse in MAXQDA einen Codesbaum angelegt oder während der Analyse entwickelt und stellen nun fest, dass Sie einige Codes anders anordnen wollen? Dass Sie Codes zu Subcodes machen oder Codes zusammenfassen wollen?Egal ob Sie ihre Code...
MAXQDA11 Tipp des Monats: MAXQDA auf einem MAC
Update: Anfang 2014 wird eine native Mac Version von MAXQDA veröffentlicht werden, so dass die Nutzung von MAXQDA in virtuellen Maschinen User nicht mehr notwendig sein wird. Mac Computer werden immer beliebter und immer häufiger werden wir gefragt,...
MAXQDA11 Tipp des Monats: Quantitative und Qualitative Daten aus Tabellen importieren
Es gibt vielfältige Situationen in denen zu qualitativen Daten wie z.B. Interviews auch standardisierte Daten abgefragt werden. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Forschende ein komplexeres Bild seiner Untersuchung erhalten will, ist die Kombinati...
MAXQDA10 Tipp des Monats: Der kostenfreie MAXQDA Reader
Sie wollen anderen Menschen ihre Analysen in MAXQDA zeigen? Oder mit anderen Wissenschaftlern Ihre Arbeit diskutieren ? Vielleicht aber auch die ersten Analyseschritte mit ihrem Team besprechen? Dazu müssen Sie noch nicht einmal ihre Daten aus der Hand ge...
MAXQDA10 Tipp des Monats: Farb-Codieren
Vielleicht gehören Sie zu den Personen, die nachdem sie Ihre Dokumente in MAXQDA importiert haben, diese zunächst einmal durchlesen und sich wichtige Textpassagen markieren möchten, ohne direkt mit dem Codieren zu beginnen. (mehr …)...