Liebeslieder unter der Lupe: Entdecke die MAXQDA Word Cloud Das Gefühl, auf Wolke 7 zu sein oder auf Wolke 7 zu schweben, wird beschrieben als: „Verliebt sein; entrückt, in Hochstimmung, sehr glücklich sein..“(1) So fühle ich mich, wenn ich die Wortwolke...
Favorite Features
Favorite Features: Smart-Coding-Tool
Das Smart-Coding-Tool ist eins meiner Lieblingstools in MAXQDA. Es bietet einen vollständigen Überblick über die codierten Segmente und umfasst eine Reihe leistungsstarker Funktionen, die es perfekt für die Organiation des Code-Systems und die Analyse cod...
Favorite Features: Creative Coding
Der perfekte Begleiter für die Entwicklung Ihres Codesystems Das Creative Coding Tool ist eine meiner Lieblingsfunktionen in MAXQDA. Das Tool ist eine große Hilfe bei der Verwaltung großer Code-Mengen und der Erstellung eines strukturierten, sinnvollen C...
Favorite Features: Summary Grid und Summary-Tabellen
Potenziale guter Zusammenfassungen Das Summary Grid und die Summary-Tabellen sind zwei meiner Lieblingsfunktionen in MAXQDA. Diese Werkzeuge sind das A und O, wenn es darum geht, Ihre codierten Daten zusammenzufassen und daraus wertvolle Erkenntnisse zu ...
MAXQDA 12 Tipp des Monats: Alle Memos im Blick mit der „Übersicht Memos“-Tabelle
In MAXQDA können Sie Notizen und Aufzeichnungen (Memos) erstellen und diese wie Post-it-Zettel an Textstellen, Texte, Dokumentgruppen, Bilder oder Codes anheften. Memos werden Ihnen immer direkt an dem Ort angezeigt, an den sie angeheftet wurden, z.B. neb...
MAXQDA12 Tipp des Monats: Kopieren mit Quellenangabe
Sparen Sie wertvolle Zeit und erleichtern Sie sich Ihre Forschungsarbeit mit MAXQDA: Wenn Sie codierte Segmente aus MAXQDA kopieren wollen, um sie z.B. in einem Word- oder Excel-Dokument zu zitieren, können Sie mit nur einem Klick zusätzlich die Quellenan...
MAXQDA 12 Tipp des Monats: Tastenkürzel in MAXQDA
Wenn Sie bei der Arbeit mit MAXQDA einige Funktionen immer wieder nutzen, kann der Gebrauch von Tastenkürzel Ihren Analyseprozess effizienter gestalten. Welche Tastenkürzel gibt es in MAXQDA? Sie können Tastenkürzel vielfach einsetzen: Um zu erfahren,...
MAXQDA 12 Tipp des Monats: Wortwolke
Wollen Sie sich zu Beginn Ihrer Analyse einen Überblick über die häufigsten Begriffe in Ihren Daten verschaffen oder bei einer Präsentation diese anschaulich vorstellen? Lassen Sie sich mit Hilfe der Wortwolke ganz einfach grafisch die am häufigsten vorko...
MAXQDA12 Tipp des Monats: In-Vivo-Codieren
In-Vivo Coding: Mit dieser Codier-Methode wird ein im Text vorkommender (besonders aussagekräftiger) Begriff als Code definiert und ins Codesystem übernommen. Gleichzeitig wird die Textstelle diesem Code zugeordnet. Wie das geht, probieren wir nun geme...
MAXQDA11 Tipp des Monats: Codes verstecken statt löschen
Im Verlauf von Forschungsprojekten befindet sich das Codesystem oft im Wandel. Es entstehen neue Codes oder schon vorhandene Codes werden verändert, kombiniert oder manchmal sogar gelöscht. Beim Letzteren wollen wir nun anknüpfen. Sie kennen es vielleicht...