MAXQDA Tailwind Das jüngste Mitglied unserer KI Produktfamilie

MAXQDA11 Tipp des Monats: Wortwolke

Wollen Sie sich zu Beginn Ihrer Analyse einen Überblick über die häufigsten Begriffe in Ihren Daten machen oder bei einer Präsentation diese anschaulich darstellen? In MAXQDA ist dies in nur wenigen Schritten möglich. Lassen Sie sich mit Hilfe der Wortwolke ganz einfach grafisch die am häufigsten vorkommenden Wörter darstellen.

Um sich die häufigsten Wörter in der Wortwolke anzeigen zu lassen, müssen Sie nur mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Dokument, auf ein ausgewähltes Set oder auf eine Dokumentengruppe klicken und die Funktion „Wortwolke“ auswählen. In der sofort erscheinenden Wortwolke werden die häufigsten Wörter mit Hilfe unterschiedlicher Größen dargestellt. Wählen Sie nun die Funktion „Häufigkeitswörterliste“ aus und Sie sehen unterhalb der Wortwolke eine tabellarische Ansicht der am meisten verwendeten Wörter. Zudem können Sie sich prozentuale Anteile und Wortlängen anzeigen lassen. Die Liste der Fundstellen können Sie anschauen, exportieren und auch autocodieren.

Wenn Sie in Ihrer Wortwolke zu viele Wörter vorfinden, die Sie für Ihre Analyse als unnütz ansehen, können Sie die Funktion „Stoppliste editieren“ auswählen. Diese Funktion erlaubt es Ihnen bestimmte Wörter entweder automatisch oder manuell einzutragen, die von MAXQDA dann in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Nicht-sinntragende Worte, wie “der” oder “ein” können per Mausklick in eine (speicherbare!) Stoppliste gebracht werden, sodass nur die für Ihre Auswertung relevanten Begriffe abgebildet werden. Vorlagen für MAXQDA-Stopplisten können Sie sich auch auf unserer Webseite herunterladen.

Eine erstellte Wortwolke lässt sich einfach kopieren und mehrere, z.B. in ein Word-Dokument eingefügte Wortwolken visualisieren Wortschatz-Unterschiede schnell und eindrucksvoll.