Liebeslieder unter der Lupe: Entdecke die MAXQDA Word Cloud Das Gefühl, auf Wolke 7 zu sein oder auf Wolke 7 zu schweben, wird beschrieben als: „Verliebt sein; entrückt, in Hochstimmung, sehr glücklich sein..“(1) So fühle ich mich, wenn ich die Wortwolke...
MAXQDA lernen
Hinter den Kulissen der MAXDAYS: Planung, Highlights & neue Features
Hallo, ich bin Paul und ich arbeite als Community Manager bei VERBI, der Firma, die MAXQDA entwickelt und vertreibt, als Community Manager. Zusammen mit Leopold organisiere ich seit dem letzten Jahr die MAXDAYS und heute möchte ich mit hinter die ...
AI Coding qualitativer Daten
Wie Sie MAXQDAs AI Assist für die Codierung Ihrer qualitativen Daten nutzen - in vier Schritten Die Analyse von qualitativen Daten wie Interviews, Fokusgruppen, Berichten oder Feldnotizen hat in den letzten dreißig Jahren erhebliche Fortschritte gemach...
Kollaborative Analyse: Ein kurzer Einstieg mit MAXQDA TeamCloud
Eines meiner Lieblingsvideospiele beginnt mit einer Warnung an den Helden: „Es ist gefährlich, alleine zu gehen! Nimm dies.“ Man bekommt ein Schwert und ein Schild in die Hand gedrückt und beginnt seine Reise. Auch wenn es nicht „gefährlich“ ist, sich all...
Thematische Analyse in 7 Schritten mit MAXQDA
Die Analyse einer großen Menge an qualitativen Daten kann auf den ersten Blick überwältigend wirken: Ein Notizbuch voller Feldnotizen, stundenlange Gespräche mit vielen verschiedenen Personen und Beobachtungen, die geordnet und gesichtet werde...
Eine Abschlussarbeit schreiben in 6 Schritten mit MAXQDA
Steht Ihre Bachelor- oder Masterarbeit an? Sind Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit, Ihr Forschungsprojekt effizient zu organisieren und wissen nicht, wie Sie mit MAXQDA Ihre Abschlussarbeit schreiben sollen? Egal, ob es sich um eine Bachelor-, Maste...
Wie wird arbeitsteilige Teamarbeit in MAXQDA realisiert?
Eine Einführung in Organisation und Umsetzung in sieben Phasen Arbeiten im Team gehört zu den Themen, nach denen in Workshops und Beratungen sehr häufig gefragt wird. Das ist aufgrund seiner Vielschichtigkeit nicht verwunderlich, denn bei der gemeinsamen...
Stimmungsbilder zu COVID-19 Impfstoffen – mit MAXQDA’s Sentiment Analyse Twitterdaten evaluieren
WICHTIG: Aufgrund von Änderungen, die Twitter in diesem Jahr an der Twitter API vorgenommen hat, wird MAXQDA die Funktion „Twitter-Import“ ab dem 29. April 2023 nicht mehr unterstützen. Bereits in ein MAXQDA Projekt importierte Tweets können jedoch weiter...
Web Collector und Twitteranalyse- Datenerhebung im Internet mit MAXQDA
WICHTIG: Aufgrund von Änderungen, die Twitter in diesem Jahr an der Twitter API vorgenommen hat, wird MAXQDA die Funktion "Twitter-Import" ab dem 29. April 2023 nicht mehr unterstützen. Bereits in ein MAXQDA Projekt importierte Tweets können jedoch weiter...
Webscraping für MAXQDA mit R und Python: Foreneinträge in MAXQDA importieren
Blogbeitrag geschrieben von Thomas Zapf-Schramm. MAXQDA bietet eine Vielzahl von Optionen für den Import von Textdaten in den verschiedensten Formaten. Für den Import von Texten aus dem Internet steht zum Beispiel die Möglichkeit des Downloads von Websei...