Das renommierte Werk „Using Software in Qualitative Research – A Step-by-Step Guide“ von Christina Silver & Ann Lewins ist vor kurzem bei SAGE Publications als Neuauflage erschienen. (mehr …)...
MAXQDA lernen
Literaturtipp: Methoden Paper by De Gregorio, Gallon & Verde
Dieses Paper wurde im "Quality & Quantity. International Journal of Methodology" von einer Gruppe italienischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler veröffentlicht. Sie beschreiben darin die methodische Vorgehensweise bei ihrer qualitativen Analyse ps...
Neue Wege der Datengewinnung im digitalen Zeitalter. Anne Kuckartz im Interview.
Mit der Digitalisierung ist ein neues Zeitalter angebrochen - beeinflusst ist auch die Forschung. Es entstehen neue Wege der Datengewinnung und Analysen werden immer effizienter und detaillierter, seitdem es moderne Analysesoftwareanwendungen wie MAXQDA g...
Kostenlose MAXQDA Webinare – In nur 30 Minuten die Basics lernen
Der schnellste und einfachste Weg die Basics von MAXQDA zu erlernen? Unsere kostenlosen MAXQDA Webinare! Unsere erfahrenen Trainer führen Sie in nur 30 Minuten in die Grundlagen von MAXQDA ein. Überzeugen Sie sich selbst und nehmen Sie am nächstmöglichen...
2. Auflage des Lehrbuchs zur Qualitativen Inhaltsanalyse
Das beliebte Lehrbuch "Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung" von Prof. Dr. Udo Kuckartz (dem Entwickler von MAXQDA) ist soeben in zweiter Auflage erschienen. (mehr …)...
Einführung in die Grundprinzipien der Textanalyse: Exzellentes Video von Prof. Lance Gravlee
Prof. Clarence C. Gravlee, Ph.D. (Associate Professor, Department of Anthropology, University of Florida) ist Autor mehrerer Videos zur Einführung in die Qualitative Datenanalyse und MAXQDA. In diesem Video präsentiert er eine exzellente Einführung in die...
MAXQDA Workshops in Marburg – 10. und 11. Oktober 2013
Diesen Herbst finden an zwei Tagen wieder die traditionellen Herbstworkshops in Marburg statt. Die MAXQDA-Profis der Marburger Arbeitsgruppe für Methoden & Evaluation bieten am 10. Oktober den "MAXQDA Starter" für Einsteigerinnen und Einsteiger, und am 11...
Geistreiche Nutzung des Geist-Emoticodes
Kennen Sie ihn schon, den Geist-Emoticode? Wenn er Ihnen noch nicht aufgefallen sein sollte, dann liegt das womöglich daran, dass er unsichtbar ist. Wir jedenfalls haben ihn erwischt. Voilà! (mehr …)...
Intensiv Trainings im VERBI Hauptquartier
Der warme Sommer brachte frischen Wind zu VERBI. Zwei besondere Gäste, Prof. Lory Dance aus den USA / Schweden und Linda Chalmers aus Neuseeland, reisten für persönliche Intensiv-Workshops an. (mehr …)...
Neuseeländische Forscherin zu Gast bei VERBI
Die letzten zwei Tage war Forscherin Linda Chalmers zu Gast bei VERBI. Für einen persönlichen MAXQDA Workshop, reiste sie aus Neuseeland an. Dort ist sie Teil des New Zealand SSED National Research Projektes Shorter Stays in Emergency Departments, welche...