Neue Funktion „Serendipity“: Machen Sie sich bereit für das Unerwartete und integrieren Sie zufällige Daten in Ihre Erkenntnisse.
In der Welt der Forschung, in der Präzision und Methodik an erster Stelle stehen, ist man manchmal gut beraten, sich auf das Unvorhersehbare einzulassen. Systematische Ansätze sind wichtig, doch können sie manchmal unsere Horizonte einschränken. Forschende wirken dem entgegen, indem sie gelegentlich zufällige Daten in ihre Erkenntnisse integrieren. Nicht selten öffnen sich damit neue Perspektiven und so manches Mal wurden mit dieser Methode schon wissenschaftliche Durchbrüche erzielt.
Neugierig, wie MAXQDA hierbei ins Spiel kommt? Lesen Sie weiter und erfahren und entdecken Sie, wie diese fantastischen Verbesserungen Ihre Arbeit mit Daten neu definieren können.
Das MAXQDA 24.8 Update auf einen Blick:
Serendipity
Die neue Serendipity-Funktion befindet sich in der Symbolleiste des Fensters „Liste der codierten Segmente“. Sie können sie verwenden, um eine zufällige Auswahl aller codierten Segmente anzuzeigen, die derzeit im Fenster aufgelistet sind. Versuchen Sie Ihr Glück, und vielleicht stoßen Sie auf eine zufällige Entdeckung in Ihren Daten, die Sie sonst übersehen hätten.
Weitere Verbesserungen
MAXDictio (Quantitative Textanalyse)
- Diktionär: Fügen Sie Kommentare zu Ihren Diktionärskategorien und Wort-Listen hinzu, um Ihre Ziele und Gedanken für jede Kategorie leicht nachzuverfolgen.
- Keyword in Context/Wort-Matrix-Browser: Verfeinern Sie Ihre Suchen, indem Sie ein bestimmtes Diktionär oder eine Wortliste auswählen, damit Sie immer die richtige Sammlung von Wörtern für Ihre Suche auswählen können.
- Wortfhäufigkeiten: Bis zu 5x schneller! Freuen Sie sich über eine erheblich verbesserte Leistung bei der Analyse von Worthäufigkeiten über mehrere Dokumente hinweg.
Smart Coding Tool:
- Code-Favoriten: Sie können jetzt die Code-Favoriten verwenden, um Ihre Daten direkt in Ihren SCT-Fenstern zu codieren und so ein reibungsloses Codiererlebnis zu gewährleisten.
- Code-Statistiken: Sehen Sie sich schnell die Häufigkeiten Ihrer Untercodes an, indem Sie Untercode-Statistiken erstellen, ohne den Analyse-Arbeitsbereich verlassen zu müssen.
Benutzeroberfläche
- Tooltip-Einstellung: Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Benutzeroberfläche mit neuen Optionen, die es Ihnen ermöglichen, Tooltips für Dokumente und Codes ein- oder auszuschalten.
- Design der Benutzeroberfläche: Mit diesem Update gibt es neue Schieberegler, Zahlenfelder und ein verbessertes Farbschema mit höherem Kontrast für Kontrollkästchen und Optionsfelder.
Mehr
- PDF-Export: Das Menü der PDF-Export-Optionen wurde vereinfacht. Alle verfügbaren Exportoptionen (einschließlich Export mit visualisierten Codierungsstreifen und Memos) sind nun in einem einzigen „Export“-Menü verfügbar.
- Japanisch: Die Funktion des Parts-of-Speech-Filters in Worthäufigkeitstabellen und Wortwolken unterstützt jetzt auch japanische Textdaten.
- Transkripte: Beim Import von .VTT-Transkripten (z.B. aus Teams oder Zoom) wird jetzt eine größere Anzahl verschiedener Zeitmarken-Formatierungen unterstützt.
Neues MAXQDA Login und Dashboard
Benutzer von MAXQDA Transcription und MAXQDA Teamcloud haben möglicherweise bereits ein weiteres Update bemerkt: das Redesign des MAXQDA Account-Logins und Dashboards. Wenn Sie sich jetzt in Ihr Konto einloggen, sehen Sie auf einen Blick alle Informationen zu Ihren aktuellen Abonnements.
Ein weiterer großer Vorteil: Das Dashboard zeigt auch Ihren Zugriffsstatus auf MAXQDA Tailwind, unser neues KI-gestütztes Web-Tool, an:
Sie können auf Ihr MAXQDA-Konto über den Login-Bereich auf unserer Homepage oder direkt unter account.maxqda.com zugreifen.
MAXQDA Tailwind (Beta) jetzt verfügbar
Fortschrittliche KI-gesteuerte Zusammenfassungen und Themenidentifikation sind die Hauptfunktionen von MAXQDA Tailwind, dem brandneuen Mitglied unserer KI-Familie. Das webbasierte Tool soll Forschende dabei unterstützen, komplexe qualitative Daten effizient zu analysieren und zu verstehen und die Tiefe sowie Klarheit ihrer Forschungsergebnisse zu verbessern.
Derzeit befindet sich MAXQDA Tailwind in der Beta-Testphase und Sie sind herzlich eingeladen, an diesem aufregenden Teil unserer neuen Reise teilzunehmen. Alles, was Sie tun müssen, ist, sich in Ihr MAXQDA-Konto einzuloggen und schon können Sie MAXQDA Tailwind vom neuen Dashboard aus nutzen.
Bitte beachten Sie, dass MAXQDA Tailwind Teil des MAXQDA Add-ons AI Assist ist und Sie ein aktiver Nutzer von AI Assist sein müssen, um auf das neue Web-Tool zugreifen zu können.
Noch kein AI Assist-Nutzer?
Wenn Ihre MAXQDA-Lizenz berechtigt ist, können Sie AI Assist jederzeit über den untenstehenden Link aktivieren und MAXQDA Tailwind (Beta) ausprobieren. Überprüfen Sie jetzt Ihre Berechtigung.
HinzufügenNoch keine MAXQDA-Lizenz?
Holen Sie sich MAXQDA und aktivieren Sie AI Assist. Fügen Sie AI Assist einfach beim Kauf in unserem Online-Shop hinzu und Sie können MAXQDA Tailwind (Beta) ausprobieren.
Kaufen
Ein Blick in die Zukunft
MAXQDA 24.8, das erste MAXQDA-Update im Jahr 2025, ermöglicht es Ihnen, neue Perspektiven in Ihrer Datenanalyse zu gewinnen – und dies ist erst der Anfang. Bleiben Sie dran, denn viele weitere aufregende Entwicklungen stehen bevor, die Ihren Arbeitsablauf weiter optimieren und Ihre analytischen Erfahrungen bereichern werden. MAXQDA Tailwind ist nur eines davon. Nutzen Sie jetzt die Fortschritte von MAXQDA 24.8!