Wir freuen uns, das neueste Update für MAXQDA vorstellen zu können. Das Update enthält neue Funktionen, die MAXQDAs Analysefähigkeiten ausbaut und so Ihre qualitative Datenanalyse optimiert. MAXQDA 24.9. beinhaltet unter anderem: Eine neue Funktion zum Import von E-Mails, die Möglichkeit Synonyme in die Textsuche einzubeziehen und vereinfacht das Übermitteln von Feedback.
Erweitern Sie Ihre Suche mit Synonymen
Die richtigen Worte in der qualitativen Forschung zu finden, ist entscheidend – aber Sprache ist voller Variationen. Da verschiedene Menschen Ideen unterschiedlich formulieren, kann eine reine Keyword-Suche wichtige Synonyme und damit wertvolle Erkenntnisse übersehen.
MAXQDA nimmt Ihnen jetzt diese Ungewissheit bei Textsuchen. Wenn nach einem bestimmten Wort gesucht wird, zeigt MAXQDA automatisch Synonyme direkt in der Suchoberfläche an. Wählen Sie einfach die gewünschten Synonyme aus, um Ihre Suche zu erweitern und keine relevanten Textstellen zu übersehen.

So werden Ihre Ergebnisse vollständiger mit weniger manuellem Aufwand. Im Ergebnisfenster der Textsuche zeigt MAXQDA Ergebnisse nicht nur für Ihren ursprünglichen Suchbegriff, sondern auch für alle ausgewählten Synonyme an. Sparen Sie sich die Suche nach jedem einzelnen Synonym und überlassen Sie die Arbeit MAXQDA!
Mit nur einem Klick können Suchergebnisse autocodiert werden. Daraufhin wird der Suchbegriff und die gewäghlten Synonyme in einem Codememo gespeichert, damit Sie jederzeit Ihre Codierungsentscheidungen nachvollziehen können und die Informationen finden, die Sie für Ihren Forschungsbericht benötigen.

E-Mails importieren & analysieren
Für Forschende, Marketingexpert:innen, UX-Profis und alle, die mit qualitativen Daten arbeiten, beinhalten E-Mails eine große Menge an Informationen. Von Kund:innen-Support-Interaktionen bis hin zu ausführlichen Follow-up-Gesprächen nach Interviews bieten E-Mails wertvolle Einblicke in Perspektiven, Meinungen und Erfahrungen.
Mit der neuen E-Mail-Importfunktionen können ab sofort .eml-Dateien direkt in MAXQDA-Projekte importiert werden! Kein mühsames Kopieren und Einfügen oder sonstige Schwierigkeiten bei dem Import von E-Mail-Daten mehr – einfach importieren und mit der Analyse beginnen.

Smarte Codes & Variablen
E-Mails stehen nach dem Import nicht nur als Textdokumente zur Verfügung; MAXQDA codiert verschiedene E-Mail-Elemente automatisch, sodass man die Analyse ganz einfach auf den E-Mai-Inhalt, Absendenden, Datum, Anhänge und mehr konzentrieren kann. Diese automatische Codierung spart Ihnen wertvolle Zeit und Mühe.
Zusätzlich werden einige dieser Attribute auch als Dokumentvariablen gespeichert. Dies erlaubt schnell nach E-Mails von bestimmten Personen oder Zeiträumen zu filtern, um beispielsweise diese als Gruppe zu analysieren. So können Sie Kommunikationsmuster erkennen, Trends im Laufe der Zeit verfolgen und ein umfassendes Verständnis Ihrer E-Mail-Daten gewinnen.
E-Mail-Anhänge
Auch Anhänge von E-Mails können mit der neuen Importfunktion in MAXQDA importiert werden. Dadurch wird ermöglicht, dass alle relevanten Daten in MAXQDA vorhanden sind, was eine umfassende Analyse erlaubt. Anhänge sind direkt im ursprünglichen E-Mail-Text verlinkt, sodass Sie mit nur einem Klick darauf zugreifen können. Die angehangenen Daten werden beim Import in einem dafür vorgesehenen Ordner gespeichert, was einen einfachen Zugriff erlaubt. Diese nahtlose Integration erspart Ihnen den manuellen Import von Anhängen und stellt sicher, dass keine wichtigen Daten übersehen werden.
Ihre Meinung zählt: Einfacher Feedback geben
Das Feedback unserer Nutzenden ist unglaublich wichtig, damit wir MAXQDA ständig verbessern können. Deshalb haben wir den Prozess zur Übermittlung von Vorschlägen, Problemen oder allgemeinen Anmerkungen vereinfacht. Wir haben ein neues Feedback-Fenster integriert, das über das bestehende „Feedback“-Symbol in der Statusleiste aufgerufen werden kann. So können Sie uns Ihre Gedanken direkt mitteilen, während Sie mit der Software arbeiten. Unser Entwicklungsteam liest alle Einsendungen, um auf deren Basis Verbesserungen zu planen und Probleme zu lösen. Ihr Input ist entscheidend für die Weiterentwicklung von MAXQDA, und wir freuen uns, dass es jetzt noch leichter ist, Feedback zu übermitteln.

Weitere Verbesserungen
- AI Coding: Wir haben die Performance und Qualität verbessert und die Beta-Phase beendet.
- Textsuche: Der Dialog für die Textsuche wurde aktualisiert, um eine intuitive und reibungslose Nutzung zu gewährleisten.
- Worthäufigkeiten: Der Wortartenfilter in Worthäufigkeitstabellen und Wortwolken ist nun auch für türkische Texte verfügbar.
- MAXQDA Oberfläche:
- Verbessertes Design aktiver Elemente in den Menüband-Symbolleisten, damit die aktuell verwendeten Optionen leichter zu erkennen ist.
- Jedes der 4 Hauptfenster zeigt Instruktionen an, falls das Fenster leer ist, um Nutzenden die nächsten Schritte zu erklären.