Die Codeline Visualisierung zeigt das Vorkommen von Codes in einem Dokument auf einer Zeitleiste, ähnlich wie die Partitur eines mehrstimmigen Musikstückes. Bisher war diese Visualisierung nur für Texte und Tabellen benutzbar, mit dem neuen Update 12.2.1 gibt es nun auch eine Codeline für Mediendateien und PDF-Dokumente. Besonders die komprimierte Ansicht aller Codes in einem Fenster eignet sich hervorragend für die Benutzung in Berichten und Präsentationen.
Zur Nutzung dieser Funktion benötigen Sie das Release 12.2.1 oder höher in den Produkten MAXQDA 12 Standard, MAXQDA 12 Plus oder MAXQDA 12 Analytics Pro. In MAXQDA 12 Base ist diese Funktion nicht verügbar.
Codeline Visualisierung öffnen
Die Codeline visualisiert Codierungen in einem einzelnen Dokument. Zum Erstellen einer Codeline machen Sie auf das Dokument einen Rechtsklick und wählen „Codeline“ aus dem Kontextmenü aus.

Codeline für Audio / Video Clips
Beim Öffnen zeigt die Codeline die Codierungen des Transkripts. Mit einem Klick auf den „Medien“-Icon in der oberen linken Ecke schalten Sie zwischen Transkript und Videodatei um. Sobald die Codeline für die Mediendatei angzeigt wird, werden die Codierungen nicht mehr nach Absätzen oder Zeichen zusammengefasst, sondern für die Sekunden der Mediendatei selbst.

Weitere neue Funktionen im Update 12.2.1
Mit dem kostenlosen MAXQDA 12-Update auf Release 12.2.1 wird MAXQDA um einen Import von Onlineumfragen des Anbieters SurveyMonkey erweitert. Zusätzlich veröffentlicht VERBI Software eine kostenlose Browser-Erweiterung für Google Chrome „MAXQDA Web Collector“ für den Import von Webseiten in MAXQDA und erweitert das Visual Tool „Codeline“, sodass es auch für Audio / Video / PDF genutzt werden kann.
Alle Neuerungen in Update 12.2.1 im Video