MAXQDA Tailwind Das jüngste Mitglied unserer KI Produktfamilie

Mixed Methods-Workshop in Berlin

Erfahren Sie alles über Mixed Methods in einem Ganztagsworkshop zu „Mixed Methods Research Design and Analysis“. Dieser Workshop findet in Kooperation von VERBI und der Marburger Arbeitsgruppe für Methoden und Evaluation (MAGMA) statt und wird von Prof. Burke Johnson und Prof. Dr. Udo Kuckartz in englischer Sprache gehalten.

Workshop Beschreibung

Mixed Methods Workshop in Berlin

Die Workshopleiter werden zuerst einen Überblick über Geschichte und Grundzüge des unter dem Begriff der Mixed Methods Research (MMR) bekannt gewordenen Forschungsansatzes geben. Der Überblick schließt einen kurzen Vergleich qualitativer und quantitativer Forschung sowie eine Diskussion der Konzepte von Mixing und Integration mit ein. Dabei stellen die Workshopleiter die verschiedenen Arten von MMR vor und setzen sie jeweils zu Forschungsfragen in Bezug. Anschließend werden bekannte Mixed Methods Design Typologien (u.a. Creswell and Plano Clark, 2011) diskutiert und konkrete Vorschläge gemacht, wie durch weiterführende Designs spezifische Forschungsfragen bearbeitet werden können.

Dazu werden relevante Arten von Validität in der qualitativen und quantitativen Forschung angesprochen sowie die neun wichtigsten Varianten von Validität/Legitimation in der MMR ausgeleuchtet, um den Teilnehmenden den Aufbau eines aussagekräftiges und belastbares Forschungsdesigns zu vermitteln. Zuletzt wird sich der Workshop mit der Datenanalyse in der MMR auseinandersetzen. Die saubere und effiziente Kombination von Elementen der MMR (Forschungsfrage, Forschungsdesign, Validitätstypen, und Datenanalyse) werden es den Teilnehmenden erlauben, mit eigenen MMR Studien produktive Ergebnisse zu erzielen.

Voraussetzungen: Teilnehmende sollten ihre eigenen Forschungsfragen mitbringen, um ein gemeinsames Nachdenken über ihre eigene MMR-Studie mit Hilfe der Workshopleiter zu ermöglichen.

Prof. Burke Johnson

Prof. Burke JohnsonProf. Burke Johnson ist Professor an der University of South Alabama und einer der weltweit profiliertesten Wissenschaftler im Feld der Mixed-Methods-Ansätze. Burke besitzt einen Master-Degree in Soziologie und in Psychologie und wurde an der University of Georgia in Educational Research and Evaluation promoviert. Gemeinsam mit Larry Christensen hat er das jetzt in dritter Auflage erschienene Lehrbuch „Educational Research. Quantitative, qualitative and Mixed Approaches“ verfasst. Er hat zahlreiche Artikel im Journal for Mixed Methods Research publiziert und ist mit Beiträgen in den führenden Handbüchern und Sammelbänden vertreten. Soeben ist bei Oxford University Press das von ihm gemeinsam mit Sharlene Hesse-Biber herausgegebene Oxford Handbook of Multimethod and Mixed Methods Research Inquiry erschienen. Burke ist der Executive Director der 2014 neu gegründeten wissenschaftlichen Gesellschaft MMIRA (Mixed Methods International Research Association).

Prof. Udo Kuckartz

Prof. Udo KuckartzProf. Udo Kuckartz ist emeritierter Professor für Empirische Erziehungswissenschaft und Methoden der Sozialforschung an der Philipps-Universität Marburg und leitet die Marburger Arbeitsgruppe für Methoden und Evaluation (MAGMA). Nach einem Studium der Politikwissenschaft und Soziologie an der RWTH Aachen folgte die Promotion an der TU Berlin (Soziologie) und die Habilitation für Empirische Erziehungwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Udo Kuckartz lehrte und forschte an der FU Berlin, der TU Dresden, der Humboldt-Universität Berlin und der Marburger Philipps-Universität. Er hat zahlreiche Bücher und mehr als 200 wissenschaftliche Beiträge und Aritkel in Fachzeitschriften verfasst. Zuletzt erschienen „Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung“ (2014 bei Beltz Juventa), „Statistik eine verständliche Einführung“ (Springer VS) und „Mixed Methods. Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren“ (beide 2014 bei Springer VS).

Termin

01. September 2015

10:00 – 17:00 Uhr

Ort

Berlin CHIC – Charlottenburger Innovations-Centrum
Invalidenstraße 74
10557 Berlin

Kosten

Normalpreis 200 € / Ermäßigung für Studenten und Promovierende 100 €

Jetzt anmelden

Dieser Workshop ist ein Kooperationsprojekt der Marburger Arbeitsgruppe für Methoden und Evaluation (magma) und VERBI Software.

magma-and-verbi