Die 17. internationale MAXQDA User Conference CAQD findet vom 25. bis 27. Februar 2015 in Berlin statt und bietet traditionell eine Kombination von MAXQDA- und praxisorientierten Methoden-Workshops sowie prominente Keynotes, Poster Sessions und Netzwerkmöglichkeiten für MAXQDA Userinnen und User.

CAQD: Keynote Speaker Juliet Corbin
Special Guest Juliet Corbin wird die Keynote halten. Die berühmte amerikanische Soziologin und Co-Autorin bahnbrechender Werke zur Grounded Theory wird in ihrer Rede am Donnerstag, den 26. Februar biographische Aspekte der Grounded Theory thematisieren.
CAQD Workshops
Wie jedes Jahr finden zahlreiche Workshops zum Erhalt und der Erweiterung Ihrer MAXQDA- und Methodenkenntnissen statt. Unabhängig davon, ob Sie MAXQDA-AnfängerIn oder Fortgeschrittene/r sind, werden Sie einen passenden Kurs für Ihren Wissensstand finden. Zudem können Sie aus einem großen Angebot an Methodenworkshops wie bspw. zur Inhaltsanalyse, zu Typenbildung oder Mixed Methods wählen. Zum Beispiel:
- Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA
- Qualitative Inhaltsanalyse
- Visualisierungen mit MAXQDA
- Ethnographisches Arbeiten mit MAXQDA
- Kategorienbildung
- u.v.m.

MAXQDA Entwickler Prof. Dr. Udo Kuckartz während seiner Keynote Rede bei der CAQD Konferenz 2014
Call for Posters 2015 – CAQD-Posterpreis
Am Donnerstag, den 26. Februar wird es im Rahmen der Konferenz auch eine Poster Session geben, auf der Poster über computergestützte Analyse und MAXQDA im Kontext Ihres persönlichen Forschungsprojekts präsentiert werden können.
Einsendeschluss ist der 31.01.2015. Die besten drei Poster werden prämiert.
MAXQDA Networking
Darüber hinaus gibt es auch dieses Mal die Möglichkeit, am bewährten User Forum teilzunehmen und sich mit dem MAXQDA-Entwicklerteam über (neue) Features des Programms auszutauschen.
Treffen Sie Forscherinnen und Forscher aus der ganzen Welt und verbinden Sie den Besuch der CAQD mit einem Ausflug in die lebendige Hauptstadt!

Der CAQD-Veranstaltungsort im Herzen Berlins