…DA TeamCloud. Diese bietet viele Vorteile gegenüber manuellen Lösungen des Teamworks wie E-Mail-Benachrichtigungen, die automatische Verwaltung von externen Dateien und den einfachen Import von Projekten der Teamkolleg:innen. Alle Vorteile und Voraussetzungen zur Nutzung der MAXQDA TeamCloud finden Sie in einem eigenen Handbuch. Sie arbeiten schon mit der TeamCloud? Dann ist aus diesem Kapitel nur die Funktion Intercoder-Übereinstimmung für Sie re…
Welche Möglichkeiten bietet MAXQDA für die Arbeit im Team?
…arbeiten und die Arbeit dann später zusammenzuführen. Für die Nutzung der Teamwork-Funktionen von MAXQDA ist es wichtig, prinzipiell zwischen drei Arten von Zusammenarbeit im Team zu unterscheiden: Komplette MAXQDA-Projekte an andere Teammitglieder weiterreichen – Man arbeitet mit dem gleichen Datenkorpus, erstellt Auswertungen, führt Online-Recherchen durch u.Ä., aber man arbeitet nicht arbeitsteilig und simultan bei der Codierung und Memoerstel…
Glossar
…AXQDA und laden ihre Projektkopie wieder in die Cloud – Leitung importiert Teamwork-Dateien ins Haupt-Projekt. Danach entscheidet die Team-Leitung, ob sie das Projekt beendet oder eine weitere Runde startet. Team-Leitung bzw. Lead Fest definierte Rolle. Die Team-Leitung hinterlegt die Seriennummer der TeamCloud-Lizenz in ihrem TeamCloud-Account. Anschließend kann sie Projekte in der Cloud erstellen und teilen. Team-Mitglied bzw. Member Fest defini…
Zwei MAXQDA-Projekte zusammenführen
Eine weitere Fähigkeit von MAXQDA ist ebenfalls im Rahmen von Teamwork bedeutsam, nämlich die Möglichkeit zwei Projekte zu einem zusammenzuführen. Technisch wird dies so realisiert, dass zu dem geöffneten Projekt ein zweites MAXQDA-Projekt hinzugefügt wird. Diese Funktion hat die Bezeichnung „Projekte zusammenführen“. Beim Zusammenfügen zweier Projekte gehen Sie so vor: Zunächst muss das erste der beiden zu fusionierenden Projekte geöffnet werden…
Dateiendungen
…Exportierte Codebäume im MAXQDA-internen Format .MOD Exportierte MAXMap .MEX MAXQDA Exchange Datei für Projekte und Teamwork…
Wie unterstützt MAXQDA die Datenanalyse im Team?
…an den Daten vornehmen dürfen, wird nicht unterstützt. Für die Nutzung der Teamwork-Funktionen von MAXQDA ist es wichtig, prinzipiell zwischen drei Arten von Zusammenarbeit im Team zu unterscheiden: 1. MAXQDA-Projekte im Team weitergeben Jede*r im Team arbeitet mit dem gleichen Datenkorpus, erstellt Auswertungen, führt Online-Recherchen durch u.Ä., aber man arbeitet nicht simultan bei der Codierung und Memoerstellung. Das MAXQDA-Projekt wird quasi…
Rechteverwaltung für Benutzer
…. Um die Benutzerverwaltung einzuschalten, wählen Sie die Funktion Start > Teamwork > Benutzerverwaltung einschalten. Derjenige, der die Benutzerverwaltung für ein Projekt einschaltet, wird automatisch als Administrator übernommen und muss ein Admin-Kennwort setzen. Achtung: Stellen Sie sicher, dass Sie sich das Admin-Kennwort auch wirklich merken. Es gibt ansonsten keine Möglichkeit mehr, das MAXQDA-Projekt zu öffnen. Sobald einmal ein Administra…
Zusammenführen von zwei MAXQDA-Projekten
Eine weitere Fähigkeit von MAXQDA ist ebenfalls im Rahmen von Teamwork bedeutsam, nämlich die Möglichkeit zwei Projekte zu einem zusammenzuführen. Technisch wird dies so realisiert, dass zu dem geöffneten Projekt ein zweites MAXQDA-Projekt hinzugefügt wird. Diese Funktion hat die Bezeichnung „Projekte zusammenführen“. Beim Zusammenfügen zweier Projekte gehen Sie so vor: Zunächst muss also das erste der beiden zu fusionierenden Projekte geöffnet…
Dateimanagement
…uche (search-Datei) .MTR Exportierte Codebäume im MAXQDA-internen Format .MEX MAXQDA Exchange Datei für Projekte und Teamwork…
Dateiendungen
…xportierte Codebäume im MAXQDA-internen Format .MOD Exportierte MAXMap .MEX22 MAXQDA Exchange Datei für Projekte und Teamwork…