Detailseite: Projekte > Dateien
…rige Versionen Ihrer Projektdatei zu löschen. Teamwork-Status Im Abschnitt Teamwork-Status sehen Sie die Bearbeitungsstände Ihrer Team-Mitglieder – jeweils bezogen auf die aktuelle Projekt-Runde. Wenn ein Team-Mitglied für die laufende Runde bereits Teamwork-Dateien in die Cloud geladen hat, sehen Sie, wann dies erfolgt ist und welcher Kommentar ggf. beim Upload durch das Team-Mitglied ergänzt wurde. Projekt löschen Über den Button Projekt löschen…
Best Practice – Wissenswertes zur optimalen Teamarbeit
…glied den Computer wechseln möchte, sollte die Team-Leitung erst eine neue Teamwork-Runde für alle starten. Dann kann am neuen Rechner mit der neuen Runde begonnen werden. Wenn Sie als Team-Leitung den Computer wechseln wollen, starten Sie die Teamwork-Runde auf dem alten Computer und gehen dann direkt an den neuen Computer, ohne Änderungen am TeamCloud-Projekt auf dem alten Computer vorzunehmen. Vergeben Sie aussagekräftige Namen für Ihre freien…
Das Menüband
…er Hauptfenster ein- und ausschalten und ihr Arrangement anpassen. Für das Teamwork stehen die Benutzerverwaltung und eine Funktion für das Zusammenführen zweier Projekte bereit. Darüber hinaus lässt sich auf diesem Tab das Logbuch öffnen. Tab „Import“ Über diesen Tab können Sie Ihre Daten in das geöffnete MAXQDA-Projekt importieren. Zudem lassen sich Text-Dokumente in Tabellen-Dokumente oder Fokusgruppen-Dokumente umwandeln. Tab „Codes“ Auf diese…
Einstellungen
…ächst die aktuelle Projekt-Runde in MAXQDA ab, indem Sie alle ausstehenden Teamwork-Daten Ihrer Team-Mitglieder importieren. Laden Sie das Projekt für Ihr Team hoch und starten Sie eine neue Runde. Wiederholen Sie Schritte 1 und 2 für jedes weitere Projekt, bei dem Sie Team-Leitung sind. Erst zum Schluss übertragen Sie die TeamCloud-Lizenz an einen anderen MAXQDA-Account. Dieser wird zur neuen Team-Leitung für alle Projekte. Ihre Rolle wechselt zu…
Maps drucken und exportieren
…esondere die Vektorformate SVG und EMF, da diese beliebig skalierbar sind. Teamwork: Maps exportieren und importieren Von einer MAXQDA-Installation zu einer anderen können Maps exportiert und importiert werden. Alle Maps werden in der MAXQDA-Projektdatei (MX12-Datei) zusammen mit den übrigen Dateien gespeichert. Der Export und Import funktioniert ähnlich wie die entsprechenden Teamwork-Funktionen bei Memos und Codierungen. Normalerweise ist diese…
Das Menüband
…er Hauptfenster ein- und ausschalten und ihr Arrangement anpassen. Für das Teamwork stehen die Benutzerverwaltung und eine Funktion für das Zusammenführen zweier Projekte bereit. Darüber hinaus lässt sich auf diesem Tab das Logbuch öffnen. Tab „Import“ Über diesen Tab können Sie Ihre Daten in das geöffnete MAXQDA-Projekt importieren. Zudem lassen sich Text-Dokumente in Tabellen- oder Fokusgruppen-Dokumente umwandeln. Tab „Codes“ Auf diesem Tab fin…
Das Menüband
…er Hauptfenster ein- und ausschalten und ihr Arrangement anpassen. Für das Teamwork stehen die Benutzerverwaltung und eine Funktion für das Zusammenführen zweier Projekte bereit. Darüber hinaus lässt sich auf diesem Tab das Logbuch öffnen. Tab „Import“ Über diesen Tab können Sie Ihre Daten in das geöffnete MAXQDA-Projekt importieren. Zudem lassen sich Text-Dokumente in Tabellen- oder Fokusgruppen-Dokumente umwandeln. Tab „Codes“ Auf diesem Tab fin…
Über das Paraphrasieren in MAXQDA
…ikel erklärt, welche Funktion wofür verwendet werden kann. Paraphrasen und Teamwork Wenn Sie im Team arbeiten und die zu paraphrasierenden Dokumente auf die Teammitglieder aufgeteilt haben, können Sie MAXQDAs Teamworkfunktionen (verfügbar im Tab Start) verwenden, um entweder zwei Projekte zusammenzuführen (wenn die Projekte unterschiedliche Dokumente enthalten) oder um die Paraphrasen von einem Projekt in das andere zu transferieren (wenn die zu p…
Textpassagen und Bildsegmente paraphrasieren
…len in MAXMaps. In der „Codeline“ wird der Code angezeigt. Paraphrasen und Teamwork Wenn Sie im Team arbeiten und die zu paraphrasierenden Dokumente auf die Teammitglieder aufgeteilt haben, können Sie MAXQDAs Teamworkfunktionen (im Tab „Start“) verwenden, um entweder zwei Projekte zusammenzuführen (wenn die Projekte unterschiedliche Dokumente enthalten) oder um die Paraphrasen von einem Projekt in das andere zu transferieren (wenn die zu paraphras…