Teilen Sie besondere Momente und Eindrücke aus Ihrer Forschung mit Kolleginnen und Kollegen auf der ganzen Welt! Liebe Forschende und Fotografie-Enthusiasten – wir haben tolle Neuigkeiten: der MAXQDA #PictureYourResearch Fotowettbewerb ist wieder da! ...
Forschungsprojekte
ICART uses MAXQDA to analyze women’s empowerment
Lokale Forschungsarbeit fördern und damit lokale Probleme angehen: Diesem Ziel hat sich das International Center for Advanced Research and Training, kurz ICART, verschrieben. Ansässig in Bukavu in der Demokratischen Republik Kongo liegt der Schwerpunkt se...
Clinton, Trump & Co – Analyzing a presidential debate at lightning speed with MAXQDA’s focus group features (Englisch)
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wer bei den amerikanischen Präsidentschaftdebatten eigentlich am meisten redet? Wer wie häufig unterbricht? Oder welche Themen wie häufig von welcher Person genannt werden? In diesem Blogbeitrag demonstrieren wir die ...
Research Diary: Using MAXMaps to Visualize Relations between Codes
Die Soziologin Rachel Suranyi forscht über die Integration ungarischer Juden in Israel (siehe vorheriger Blogartikel). Im Rahmen Ihrer Promotion hat sie 90 Interviews geführt – aufgeteilt auf mehrere Untergruppen (z.B. Immigration 1990er, 2000er, Immigrat...
Research Diary: How to Use Autocoding in a Creative Way
Die Forscherin Rachel Suranyi hat im Rahmen Ihrer Auswertung von 90 Interviews zu Migrationsprozessen zwischen Ungarn und Israel die Autocodierfunktion in MAXQDA 12 genutzt. Sie zeigt auf, wie man mit dem Autocodieren Zeit bei der Analyse sparen und metho...
Research Diary: Gewichte in MAXQDA 12 für die Forschung in der Kinder- und Jugendhilfe nutzen
In diesem Blog-Beitrag beschreibt Alexandra C. Schmidt, Diplom-Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Jugendamts Karlsruhe, wie sie in ihrem aktuellen Forschungsprojekt zu innerfamiliären Tötungsdelikten die Gewichtung von Codierungen in MAXQ...
Using MAXQDA and MAXApp for Data Collection and Analysis in Tourism Studies (Example of Kazbegi Municipality)
Die beiden Forschenden Gvantsa Salukvadze und Temur Gugushvili beschäftigen sich in dem deutsch-georgischen Forschungsprojekt „AMIES II - Scenario development for sustainable land use in the Greater Caucasus, Georgia“ mit nachhaltiger Landnutzung, Landent...
Research Diary: Using “Intercoder Agreement” in MAXQDA 12 to Evaluate the Effectiveness of an Online Community of Practice
Das Team des MHPSS.net Evaluation Project hat seine Arbeit mit MAXQDA fortgesetzt (hier finden Sie den ersten Blogbeitrag des Teams) und zwei unabhängig Forschende mit der Evaluation beauftragt. Diese erfolgt mit der Unterstützung von weiteren vier Resear...
Research Diary: Using MAXQDA to Evaluate the Effectiveness of an Online Community of Practice
Gegenwärtig führt die Community of Practice MHPSS.net die Analyse ihrer Online-Plattform durch. Für ihre Forschung nutzen die über den gesamten Erdball verstreuten Projekt-Beteiligten MAXQDA. MHPSS.net versammelt Menschen aus den Bereichen 'Mental Hea...
Using MAXQDA in Healthcare Research: Process Discovery
Dieser Beitrag ist ein Gastbeitrag von Matthew Loxton, Senior Healthcare Analyst bei (WBB Inc). In diesem Artikel stellt er vor, wie er und sein Team MAXQDA im Forschungsalltag für "Process Discovery" in der Gesundheitsindustrie verwenden. ...