MAXQDA Tailwind Das jüngste Mitglied unserer KI Produktfamilie

MAXQDA11 Tipp des Monats: Werkzeuge der Dateninterpretation

Sie haben all Ihre Daten in MAXQDA codiert – was nun?

Dinge und Ereignisse zu interpretieren ist eine beeindruckende Fähigkeit von Menschen. In verschiedenen Disziplinen bildet die Deutung von Phänomenen außerdem die Grundlage der Forschung und wird zur Kunst der Interpretation.

MAXQDA bietet Ihnen umfangreiche und leicht zu bedienende Werkzeuge, die Sie bei der Interpretation Ihrer Daten unterstützen, aber keine Software zur Analyse qualitativer Daten kann Ihnen die Interpretation abnehmen.

 

Dateninterpretation MAXQDA

Bedenken Sie, dass das Codieren Ihrer Daten bereits Teil der Interpretation ist. Wenn Sie Ihren Daten Codes zuweisen, treffen Sie unzählige kleinere (und größere) Entscheidungen. Das reicht von der Auswahl, welche Abschnitte codiert werden sollen über die jeweilige Länge der zu codierenden Abschnitte bis hin zu den jeweils verwendeten Codes.

Während des Codierens strukturieren Sie Ihr Codesystem vermutlich immer wieder neu und treffen dabei erneut Entscheidungen darüber, wie Sie Ihre Codes gruppieren oder sie in eine hierarchische Ordnung bringen.

Ihre Forschungsmethode

Die Methode, die Sie für Ihre Forschung auswählen, beeinflusst Ihr gesamtes Projekt. Möglicherweise befolgen Sie strenge Regeln beim Organisieren und Zusammenfassen Ihrer Daten, haben eine sehr große Menge von Daten zu analysieren, arbeiten nur mit Bildern oder mit einer Mischung aus qualitativen und quantitativen Daten. Jedes Projekt ist einzigartig und kein Projekt ist exakt wie das andere.

 

Lernen sie hier einige analytische Werkzeuge kennen, die MAXQDA Ihnen bietet, um Sie bei der Interpretation Ihrer Daten zu unterstützen. Nicht jedes dieser Werkzeuge mag für Ihr spezielles Forschungsprojekt und Ihre Forschungsfrage gewinnbringend sein. Entscheiden Sie selbst, welche Funktionen von MAXQDA für Ihre Arbeit nützlich sind. Auf keinen Fall sollten Sie sich verpflichtet fühlen, ein bestimmtes Werkzeug zu verwenden, nur weil es existiert. Was Ihr Projekt voranbringt, ist allein die Suche nach der Antwort auf Ihre Forschungsfrage.

Also los, diese Tools können möglicherweise bei der Beantwortung Ihrer Forschungsfrage helfen.

Werkzeuge der Interpretation in MAXQDA

Einfache Suche per Aktivierung

Lassen Sie sich alle codierten Segmente für einen Code, ein Dokument, mehrere Codes oder Dokumente oder eine Mischung aus diesen Optionen anzeigen, indem Sie die jeweiligen Codes und Dokumente aktivieren, mit denen Sie gerade arbeiten möchten. In der Liste der Codings werden Ihnen immer genau die Ergebnisse angezeigt, die Sie sehen möchten. Erfahren Sie mehr..

Dateninterpretation MAXQDA

Komplexe Suche: Das Retrieval-Tool für Codings

Filtern Sie Ihre Ergebnisse mit leistungsstarken Suchfiltern. Suchen Sie nach sich überschneidenden Codes, aufeinander folgenden Codes, verschachtelten Codes und vielem mehr. So können Sie Ihre Vermutungen und Hypothesen anhand des codierten Materials testen.

Visual Tools

Die Visual Tools bieten die Möglichkeit in Ihre Daten nach Mustern oder Kontrasten zu suchen. So betrachten Sie Ihr Material aus einer neuen Perspektive und entdecken vielleicht Aspekte, die Sie sonst übersehen hätten. Die Visual Tools eignen sich perfekt als Inspirationsquelle für neue Einsichten, Ideen und Theorien oder zur Kommunikation Ihre Ergebnisse durch klare Illustrationen. Erfahren Sie mehr..

Dateninterpretation MAXQDA

Memos – Eine Datenbank für Ihre Theoriebildung

Halten Sie jeden Ihrer brillanten Gedanken in einem Memo fest und hängen Sie dieses an beliebige Teile Ihres Projektes an. Der Memo-Manager stellt sicher, dass Sie keine Ihrer Ideen verlieren und ermöglicht es Ihnen ganz leicht in verschiedenen Formaten zu exportieren was Sie möchten. Erfahren Sie mehr..

Dateninterpretation MAXQDA

Kommentare für Codings

Kennen Sie das, wenn Sie einen Textabschnitt, ein Bild, Audio- oder Videosegment codiert haben und nun das Wesentliche der betreffenden Stelle schnell zusammenfassen möchten? Genau das ermöglichen Kommentare für Codings.
Sie bieten außerdem eine gute Möglichkeit codierte Segmente kurz zusammenzufassen und auf dieser Grundlagen den Code anschließend in detailliertere Subcodes zu unterteilen. Erfahren Sie mehr.

Dateninterpretation MAXQDA

Summary Grid

Fassen Sie für jedes Ihrer Dokumente alle Textpassagen/Sequenzen zusammen, denen Sie einen spezifischen Code zugewiesen haben. Anschließend können Sie ganz leicht vergleichen, was verschiedene Personen (oder Dokumente) zu einem Thema (aus)gesagt haben. Oder gehen Sie noch einen Schritt weiter indem Sie Grid-Tabellen erstellen um Ihre Zusammenfassungen für mehrere Codes übersichtlich zu vergleichen. Erfahren Sie mehr.

Dateninterpretation MAXQDA

MAXMAps

Mit MAXMaps können Sie arbeiten wie mit Concept-Maps, mit dem großen Vorteil, dass die Elemente der Maps Teile Ihres Projektes und damit auch fest verbunden bleiben. Verbindungen zwischen Codes, Dokumenten, Texten, Bildern und Links können Sie auf mehreren Ebenen visualisieren. Fangen Sie ganz einfach an MAXMaps zu nutzen indem Sie eines der automatischen Modelle verwenden und Ihre Gedanken und Theorien davon ausgehend frei weiterentwickeln. Dieses einzigartige Werkzeug eignet sich somit nicht nur dazu, Ihre Gedanken zu sammeln und zu sortieren, sondern auch komplexe Zusammenhänge und Theorien zu illustrieren. Erfahren Sie mehr..

Dateninterpretation MAXQDA