Viele verbinden mit Brandenburg ein weites, kaum bewohntes und von Gurkenackern überzogenes Land. Das VERBI-Team hat sich auf dem diesjährigen Betriebsausflug vom Gegenteil überzeugen lassen. Gut gelaunt geht es am Morgen mit dem Zug nach Brandenburg an der Havel zur Bundesgartenschau.

Neben liebevoll angebauten Stauden- und Rosengärten bilden die bereits im Mittelalter urkundlich erwähnten Weinreben auf dem Marienberg sowie der Aussichtsturm das Zentrum der Parkanlage.

Bei sommerlichen Temperaturen und nach 180 Wendeltreppenstufen hinauf zum höchsten Punkt der Stadt legen wir eine Eispause ein.


Danach geht es weiter zur St. Johannis-Kirche mit ihren Palmen und aufwendig gestalteten floristischen Kreationen. Der Weg dorthin ist jedoch nicht nur von Pflanzen, sondern auch von Tieren gesäumt. Es sind Möpse aus Stein, die uns mit ihren treuen Augen anblicken und davon zeugen, dass der berühmte Komiker Vicco von Bülow – besser bekannt unter dem Namen Loriot – Ehrenbürger seiner Heimatstadt Brandenburg ist.

Unser Mittagessen nehmen wir im ehemaligen Packhofgelände direkt am Wasser ein, um dann gestärkt unsere Schiffsrundfahrt anzutreten. Wir erfahren, dass Mühlen und die daraus gewonnene Wasserkraft eine zentrale Bedeutung für die Stadtentwicklung hatten. Die Lyriker unter uns packt der Ehrgeiz und es wird versucht, sich an die Strophen von ‚Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland‘ zu erinnern.