Datenschutzerklärung – Bestellabwicklung und Aktivierung der Software

Letzte Änderung: 02.10.2018

§ 1 Einleitung

Die folgenden Bestimmungen betreffen die VERBI GmbH und die Nutzung der Software MAXQDA („die Software“).

Für Rückfragen zu dieser Datenschutzerklärung setzen Sie sich bitte mit uns in Verbin-dung:

VERBI GmbH
Invalidenstraße 74
10557 Berlin
Tel.: +49 (0)30 206 22 59 – 22
E-Mail: cs@maxqda.com

Der Datenschutzbeauftragte der VERBI GmbH ist unter info@run-it.info erreichbar. Die vollständige Anbieterkennung kann hier abgerufen werden. Die VERBI GmbH ist Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (Art. 4 Abs. 7 DSGVO) und der übrigen nationalen Datenschutzgesetze und datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

§ 2 Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten, die wir über diese Webseite erhoben haben, nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzli-che Verpflichtung besteht, oder wenn
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

§ 3 Bestellabwicklung

1. Sie werden hiermit im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestim-mungen davon unterrichtet, dass im Rahmen der Bestellabwicklung personenbezogene Daten erhoben werden. In der Regel werden folgende Daten in unserer Kundendaten-bank gespeichert: Das von ihm gewählte Produkt, die von ihm angegebenen Kontaktin-formationen (Vorname, Name, E-Mail, Rechnungs- und Lieferanschrift, ggf. Telefon-nummer, Faxnummer) sowie Zahlungs- und Rechnungsinformationen (gewählte Zah-lungsart, Bestelldatum, elektronische Lieferung und Ihre Rechnung). Sofern Sie keine Einwilligung in eine andere Nutzungsart erteilt hat, werden die Daten ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung sowie der Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Li-zenznutzungsvertrags verwendet.

2. VERBI ist berechtigt, diese personenbezogenen Daten zu erheben, zu speichern und zu nutzen, soweit dies erforderlich ist, um Ihre Bestellung abzuwickeln und um die Bestel-lungen mittels Rechnungsstellung abrechnen zu können. Diese Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt, sofern nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wurde und Sie sich damit einverstanden erklärt haben.

§ 4 Aktivierung der Software

1. Beim Erwerb einer MAXQDA-Lizenz erhalten Sie eine Seriennummer. Diese stellt den Schlüssel zur Verwendung der Software gemäß den erworbenen Lizenzrechten dar.

2. Um die Software nutzen zu können, müssen Sie diese mit Ihrer Seriennummer aktivie-ren. VERBI weist ausdrücklich darauf hin, dass bei manchen Betriebssystemen zur Aktivie-rung der Software eine Internetverbindung zwingend erforderlich ist (z.B. Mac OS X); sollten Sie nicht über eine Internetverbindung verfügen, wird sich VERBI nach entspre-chender Vereinbarung gemeinsam mit Ihnen um eine alternative Aktivierungsmöglich-keit für die Software bemühen. Die Aktivierung erfordert die Übermittlung verschiedener Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Rechner und der Systemumgebung, in welcher die Software betrieben werden soll. Diese Informationen enthalten unter Um-ständen auch personenbezogene Daten, wie nachfolgend im Einzelnen beschrieben.

3. Während des Online-Aktivierungsprozesses werden zum Zwecke der Verifizierung und systemkompatiblen Aktivierung der Lizenz die folgenden Daten von VERBI automatisiert erhoben und sodann für die Laufzeit der Lizenz gespeichert: die eingetragene Serien-nummer, der von Ihnen gegebenenfalls eingetragene Name, die von Ihnen gegebenen-falls eingetragene E-Mail-Adresse, das Datum des Aktivierungsvorgangs, die verwendete MAXQDA-Version, Name und Hostname des Computers, Benutzername, der Installati-onscode, das verwendete Betriebssystem sowie Seriennummer und IP-Adresse des Com-puters. Bei portablen Lizenzen wird die IP-Adresse nicht erhoben. Sie erklären sich durch die Verwendung von MAXQDA mit der Übermittlung dieser Informationen einverstan-den. VERBI speichert die Informationen und ist berechtigt, sie zur Abwicklung von Sup-portanfragen sowie zur Überprüfung der Einhaltung der Lizenzbedingungen zu nutzen. Diese Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

4. Sie erklären sich damit einverstanden, dass MAXQDA in regelmäßigen Abständen die Rechtmäßigkeit der Lizenz mithilfe von Onlinechecks auf dem VERBI-Aktivierungsserver überprüft. Dieser Prozess findet automatisiert statt, wobei die gleichen Informationen wie bei der Aktivierung übermittelt werden. Bei portablen Lizenzen werden IP-Adressen beim Onlinecheck nicht abgefragt. Sollte ein Onlinecheck zeigen, dass keine rechtmäßige Li-zenz vorliegt, hat VERBI das Recht, Sie hierüber zu informieren, eine korrekte Lizenzie-rung einzufordern und/oder die weitere Nutzung der Software bzw. der betroffenen Li-zenz zu unterbinden.

5. Sollten Sie die Software auf einen neuen Rechner übertragen wollen, müssen Sie bei einigen MAXQDA-Versionen die Lizenz zunächst auf dem alten Rechner deaktivieren. Bei diesem Prozess werden erneut die oben genannten Daten übermittelt. Im Anschluss können Sie den Aktivierungsprozess auf Ihrer neuen Hardware beginnen.

§ 5 Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegen-über denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, so-fern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

Wir dürfen Ihnen gegenüber die Auskunft nur verweigern, wenn und soweit durch die Auskunft Informationen offenbart würden, die nach einer Rechtsvorschrift oder ihrem Wesen nach, insbesondere wegen der überwiegenden berechtigten Interessen eines Drit-ten, geheim gehalten werden müssen (§ 29 Abs. 1 Satz 2 BDSG), die zuständige öffentli-che Stelle uns gegenüber festgestellt hat, dass das Bekanntwerden der Daten die öffent-liche Sicherheit oder Ordnung gefährden oder sonst dem Wohl des Bundes oder eines Landes Nachteile bereiten würde (§ 34 Abs. 1 Nr. 1 BDSG i.V.m. § 33 Abs. 1 Nr. 2 lit. b BDSG), oder die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsvorschriften nicht gelöscht werden dürfen, oder aus-schließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen und die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde sowie eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 BDSG).

  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständi-gung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Vertei-digung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Ver-arbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt ha-ben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilli-gung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, gemäß Art. 21 DS-GVO Wider-spruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Wider-spruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Wider-spruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Darüber hinaus haben Sie ein allgemeines Beschwerderecht bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für die VERBI GmbH zuständige Behörde ist die „Ber-liner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit“.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@run-it.info.

§ 6 Änderungen an der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern.