We can’t change what we don’t know.
Hin und wieder lernen wir Forschungsprojekte kennen, die uns so sehr beeindrucken, dass wir sie gerne unterstützen möchten. Diese Beschreibung trifft voll und ganz auf die „VOICES – OUR SURVEY, OUR VOICE, OUR WAY“ Studie zu, die momentan von den Cheyenne River Sioux Tribal Ventures durchgeführt und von uns mit kostenlosen Lizenzen für das Forschungsteam unterstützt wird!
Die Reservate des Lakota Volkes in South Dakota zählen zu den ärmsten Regionen der Vereinigten Staaten – darunter auch das Gebiet des Cheyenne River Sioux Tribes (CRST). Die Northwest Area Foundation – eine Stiftung, die Armut im Nordwesten der USA bekämpft – wählte den Cheyenne River Sioux Tribe (als einen von drei Stämmen) für diese Pilotstudie aus, um grundsätzliche Fragen zu erforschen. Ziel des VOICES Research Project ist es gesellschaftliche und ökonomische Entwicklungsprioritäten im Reservat zu identifizieren und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Das Forschungsteam während seiner aktuellen Arbeitsphase – Datenbereinigung.
Die Cheyenne River VOICES Studie

Die VOICES Studie erforscht Haushaltsfinanzen, Sorgen und Interessen der Community und ökonomische Schwierigkeiten im Cheyenne River Indian Reservat. Zur Identifizierung angemessener – vor allem auch kulturell passender – Entwicklungschancen werden Fragen zur beruflichen Karriere und Hintergrund, Erfahrungen im Unternehmertum, Haushaltseinkommen und -ausgaben und Gesundheit gestellt.
Fakten zur Cheyenne River VOICES Studie
- Repräsentative Interviews in 1000 zufällig ausgewählten Haushalten
- Dauer der Umfrage je Haushalt: Eine Stunde
- Themen: beruflichen Karriere und Hintergrund, Erfahrungen im Unternehmertum, Haushaltseinkommen und -ausgaben und Gesundheit, Nutzung von sozialen Hilfen, Erfahrungen als Unternehmer/innen mit kleinen und mittelständigen Unternehmen, Haushaltsfinanzen, Gesundheit, ökonomische Herausforderungen, denen das Cheyenne River Indian Reservat ausgesetzt ist, etc.
- Demographische Daten
Die VOICES Research Studie
Möchten Sie mehr über dieses interessante Forschungsprojekt erfahren? Hier ein Video, das Ihnen mehr über das Projekt verrät.