MAXQDA Tailwind – Ihr Tool zum
Einstieg in die KI Datenanalyse

Play

MAXQDA Tailwind Hauptfunktionen

SVG Image

Arbeiten Sie mit großen Datenmengen? Erfahren Sie, wie Sie schnell KI-gesteuerte Zusammenfassungen mit verknüpften Quellen erstellen.

Mehr zu Datenmanagement →

SVG Image

Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über Ihre Daten und vergleichen Sie sofort die wichtigsten Aussagen.

Mehr zu Summary Tabellen →

SVG Image

Revolutionieren Sie Ihre qualitative Datenanalyse mit unsrem KI-Chat. Stellen Sie Ihren Daten Fragen und erhalten Sie intelligente Antworten mit Referenzen.

Mehr zu KI-Chat →

SVG Image

Identifizieren Sie Schlüsselthemen und bekommen Sie einen Überblick darüber, wie diese Themen in Ihren Daten vorkommen.

Mehr zu Topic Analyse →

Was MAXQDA Tailwind auszeichnet

SVG Image
SVG Image
SVG Image

Über uns

MAXQDA Tailwind Team

MAXQDA Tailwind wird von VERBI Software in Berlin entwickelt. Wir sind ein generationsübergreifendes Familienunternehmen mit einer langen Geschichte in der softwaregestützten qualitativen Datenanalyse mit unserem Hauptprodukt MAXQDA. Jetzt wollen wir mit MAXQDA Tailwind ein neues Kapitel beginnen, um ein umfassendes KI-Forschungstool zur Unterstützung Ihres Projekts bereitzustellen.

Vertraut von führenden Institutionen und Unternehmen

„MAXQDA Tailwind ist nicht nur ein Werkzeug zur Beschleunigung qualitativer Analyseprozesse, sondern vielmehr eine methodische Erweiterung. Die explorative Untersuchung der Daten wird vertieft, wodurch blinde Flecken sichtbar gemacht und bisher verborgene Zusammenhänge nachvollzogen werden können. Für die biographisch-narrative interpretative Methode (BNIM) stellt MAXQDA Tailwind ein potenziell bedeutsames zusätzliches Werkzeug dar, nicht als technologisches Gimmick, sondern als ernsthafte Ergänzung einer methodisch kontrollierten Analysepraxis.“

Matthew H. Loxton

Direktor, Strategischer Berater: Gesundheitsverbesserung und -politik bei Blue Faery Liver Cancer Association

„MAXQDA Tailwind ist nicht nur ein Werkzeug zur Beschleunigung qualitativer Analyseprozesse, sondern vielmehr eine methodische Erweiterung. Die explorative Untersuchung der Daten wird vertieft, wodurch blinde Flecken sichtbar gemacht und bisher verborgene Zusammenhänge nachvollzogen werden können. Für die biographisch-narrative interpretative Methode (BNIM) stellt MAXQDA Tailwind ein potenziell bedeutsames zusätzliches Werkzeug dar, nicht als technologisches Gimmick, sondern als ernsthafte Ergänzung einer methodisch kontrollierten Analysepraxis.“

Prof. Dr. rer medic. André Fringer PhD

Pflegewissenschaftler, Gesundheits- und Pflegewissenschaftler, Leiter (Co-Leiter) Forschung & Entwicklung Pflege an der ZHAW School of Health Sciences

„Ich weiß, wie zeitaufwendig es ist, große Mengen qualitativer Daten manuell zu kodieren, zu transkribieren und zu strukturieren. MAXQDA Tailwind ermöglicht einen niederschwelligen Einstieg in die explorative Arbeit, kann aber auch eine theoriegeleitete, tiefgehende Analyse unterstützen. Es ersetzt nicht die interpretative Arbeit, macht sie aber überschaubarer, insbesondere wenn das Material komplex, umfangreich und kontextuell belastet ist.“

Elias Michael Jessen

Doktorand, Charité – Universitätsmedizin Berlin

SVG Image

Starten Sie jetzt Ihre Datenanalyse!

Vollversion