AI Assist - effizient, sicher, immer zur Hand. Jetzt testen.

MAXQDA

  • Qualitative und Mixed-Methods-Datenanalyse
  • Quantitative Textanalyse mit „MAXDictio“
  • Statistische Datenanalyse mit „Stats“
Mehr erfahren

MAXQDA
Analytics Pro

  • Qualitative und Mixed-Methods-Datenanalyse
  • Quantitative Textanalyse mit „MAXDictio“
  • Statistische Datenanalyse mit „Stats“
Mehr erfahren

Funktionsübersicht der MAXQDA Produkte

In dieser Liste finden Sie einen detaillierten Vergleich der Funktionen der drei MAXQDA Produkte.

Download PDFPDF
  • Datenarten (Import & Analyse)

    • Text- und PDF-Dokumente

      Importieren und Bearbeiten von Textdokumenten (.dox, .odt, .rtf, .txt). Import von PDF-Dokumenten im Original-Layout. PDF-Seiten drehen. Importieren von Kommentaren und Textmarkierungen aus Word und PDF.

    • Transkripte

      Import von Transkripten, die manuell oder automatisch mit externen Softwareprogrammen erstellt wurden.

    • Fokusgruppen und Transkripte mit mehreren Personen

      Import von Fokusgruppentranskripten beziehungsweise mehrstimmigen Transkripten: automatische Erkennung der Sprecherinnen und Sprechern, erweiterte Analyseoptionen auf Personenbasis.

    • Audio- und Videodateien

      Import aller gängigen Medienformate in MAXQDA Produkte. Sowohl direktes Codieren (kleinste Analyseeinheit Zehntelsekunde) als auch Transkription möglich.

      Audio Windows: MP3, WAV, WMA, AAC, M4A
      Audio Mac: MP3, WAV, AAC, CAF, M4A
      Video Windows/Mac: MP4, MOV, MPG, AVI, M4V, 3GP, 3GGP
      Video Windows only: WMV

    • Umfragen / Surveys

      Import von Umfragedaten aus Excel mit automatischer Codierung der Antworten auf offene Fragen und Übernahme von Variablen. Import von Variablen aus SPSS-Dateien (.sav).

    • Umfragen aus SurveyMonkey

      Import von Umfrageergebnisse mit direkter Verbindung zum SurveyMonkey-Nutzendenkonto mit automatischer Codierung der Antworten auf offene Fragen und Übernahme von Variablen.

    • Tabellen

      Import von Excel-Tabellen (.xlsx). Tabellenansicht ermöglicht alphabetisches Sortieren, Ausblenden von Spalten und Editieren von Zelleneinträgen.

    • Webseiten

      Import von Webseiten als Text-, Bild- oder PDF-Dokument mit der kostenlosen Google Chrome-Erweiterung „MAXQDA Web Collector“ oder per Eingabe der URL; Import mehrerer Webseiten aus einer Excel-Datei.

    • YouTube

      Import von Video-Kommentaren und Video-Transkripten aus YouTube. Automatisches Codieren der Kommentare mit der Anzahl von Antworten.

    • Bilder

      Import von Fotos und Bildern (.png, .jpg, .gif, .tif). Bilder können gedreht und vergrößert werden.

    • Literaturdaten und Bibliographische Informationen

      Import von Volltexten im PDF-Format einschließlich Metainformationen über die Publikationen aus gängigen Literaturverwaltungsprogrammen wie Endnote, Mendeley, Citavi oder Zotero.

    • Vorstrukturierte Textdokumente

      Import von Textdaten aus einem Dokument, welches automatisch codiert und aufgeteilt wird.

    • Schreiben in MAXQDA

      Erstellen von neuen Textdokumenten, Tabellen, Notizen, Paraphrasen, Zusammenfassungen, Logbucheinträgen, Exzerpten uvm. direkt in MAXQDA

    • REFI-QDA-Projekte

      Import von Projekten aus anderen QDA-Programmen im universellen REFI-Austauschformat.

  • Daten verwalten & Usability

    • Organisation von Dokumenten

      Gruppieren von Dokumenten in Ordnern und Zusammenstellen nach individuell erstellten Kriterien (Dokumentsets) .

    • Organisation von Codes

      Hierarchisches Anordnen von Codes auf bis zu zehn Ebenen. Zusätzliche Gruppierung in Sets. Codestruktur auf Pinnwand-ähnlicher Oberfläche erstellen.

    • Automatische Sicherungskopien

      Erstellung einer automatischen Sicherungskopie der Projektdatei in einem selbstdefinierten Zeitintervall in MAXQDA Produkten.

    • Rechtschreibprüfung

      Rechtschreibfehler in Text-Dokumenten und Memos finden und korrigieren.

    • Externe Dateien

      Große Dateien als externe Dateien abspeichern und in MAXQDA verlinkt aufrufen. Einfache Übertragung aller externer Dateien auf einen anderen Computer per ZIP-Datei.

    • Drag-and-drop (Klicken und Ziehen)

      Nutzendenfreundliche „Drag-and-drop“-Funktionalität für das Codieren, für die Organisation von Dokumenten und Codes, für das Hinzufügen von Elementen in Dialogfenstern uvm.

    • Flexible Bildschirmaufteilung

      Große Flexibilität bei der Anordnung von Programmfenstern; optimierte Ansichten für Exploration, Codieren, Transkription und Literaturauswertung. Öffnen von Dokumenten in Tabs oder zwei Fenstern.

    • Zeilen- und Absatznummerierung

      Freiese Hin- und Herwechseln zwischen Zeilen- und Absatznummerierung in Textdokumenten.

    • Oberflächendesign Hell/Dunkel

      Oberflächendesign mit einem hellen oder dunklen Farbschema. Die Anzeige von hellem Text auf dunklem Hintergrund im Dark Mode ist für Personen mit geringer Sehkraft leichter zu lesen.

  • Transkription

    • Audio- und Videoaufnahmen transkribieren

      Kontrolle der Abspielgeschwindigkeit, freie Definition des Rücksprungintervalls. Automatisch generierte Zeitmarken verbinden Mediendatei und Transkript. Definition von häufigen Textbausteinen und automatische Beschriftungen bei Wechsel von Sprechenden.

    • Fußpedal

      Schnelleres Transkribieren durch Unterstützung von Fußschaltern zum Starten und Stoppen der Wiedergabe.

    • Import von Transkripten mit Zeitmarken

      Erkennung von Zeitmarken beim Import von Transkripten aus einer anderen Transkriptionssoftware, falls ein lesbares Zeitmarkenformat verwendet wird.

  • Qualitative Datenanalyse

    • Codieren

      Große Vielfalt an Codieroptionen: Klicken und Ziehen in allen Datentypen, Codes induktiv aus dem Text heraus generieren (In-vivo-Codieren und Modus zum offenen Codieren), mit Farben wie mit einem Textmarker codieren, Codieren mit Symbolen („emoticode“) und vieles mehr. Tastaturkürzel und Codefavoriten für häufig verwendete Codes.

      Gewichtung und Kommentierung von codierten Segmenten.

    • Organisation von Codes

      Umsortierung des Codesystems und Zusammenführung von Codes via Klicken und Ziehen. Gruppierung von Codes in Codesets. Vielfältige Optionen zur Anzeige von Codehäufigkeiten für verschiedene Analyseszenarien in den MAXQDA Produkten.

    • Memos

      Notizen in Memos festhalten und an Dokumente, Codes oder Datensegmente anheften. Freie Memos erstellen. Zwölf verschiedene Memo-Symbole und eigene Memo-Labels erleichtern die Organisation. Memos neben dem Text anzeigen. Eigene Ansicht für das Organisieren, Filtern, Suchen und Anpassen von Memos. Verlinkungen zwischen Memo-Inhalten und Daten erstellen. Export von Memos oder Umwandlung in Dokumente möglich.

    • Textsuche

      Suche nach Begriffen in allen Dokumenten oder Memos eines Projektes. Optionale Erweiterung der Suche nach Wörtern mit gleichem Wortstamm (Einbezug von Wörtern einer Lemmata-Liste in vielen Sprachen). Suche nach Wortkombinationen, welche durch Operatoren (UND/ODER/NICHT) verbunden werden. Suche mit „Regulären Ausdrucken“.

    • Exploration von Worten oder Codes auf einem Dashboard

      Interaktives Dashboard für das Vorkommen von Wörtern oder Codes im Datenmaterial und in eigenen Texten (Memos, Summarys, Paraphrasen, Kommentaren).

    • Suche nach codierten Segmenten

      Zusammenstellung von codierten Datensegmenten nach ausgewählten Kriterien in interaktiver Ansicht, zum Beispiel nach Variablen, Farben, Gewichten und vieles mehr.
      Komplexe Anfragen zur Ausgabe codierter Segmente: Überschneidung, Nähe, alleiniges Auftreten von Codes und vieles mehr.

    • Klassifikation mit Variablen

      Demographische und andere standardisierte Informationen als Variablen für Fälle und Sprecher:innen vergeben. Daten anhand von Variablenwerten auswählen und gruppieren.

    • Links und Verweise

      Einzelne Textstellen, Bild-, Videoausschnitte und Memos miteinander verlinken. Externe Links zu Dateien, Webseiten, oder Geopositionen.

    • Logbuch

      Wichtige Informationen zu einem Projekt und der Analyse in einem Tagebuch festhalten.

    • Fokusgruppenanalyse

      Automatische Erkennung von Sprechenden beim Import von mehrstimmigen Transkripten. Sprechende können demographische Informationen oder ähnliches zugewiesen werden. Personenbezogene Analyse in Visualisierungen und Mixed-Methods-Funktionen, beispielsweise Redeanteile.

    • Paraphrasieren

      Paraphrasieren von Textstellen, Bildsegmenten, Audio- und Videoclips in eigenen Worten. Erstellte Paraphrasen werden direkt neben dem Text oder Bild angezeigt. In einer interaktiven Tabelle werden alle Paraphrasen gelistet und können für mehrere Fälle verglichen oder als Grundlage für die Erstellung eines Kategoriensystems verwendet werden.

    • Zusammenfassen (Summarys)

      Zusammenfassungen von codierten Segmenten in eigenen Worten. Zusammenfassungen einzelner Fälle oder Gruppen in interaktiven Tabelle vergleichen und präsentieren. Fall- und Themenzusammenfassungen in Dokument- und Code-Memos festhalten.

    • Creative Coding

      Rearrangieren von Codes auf pinnwand-ähnlicher Arbeitsfläche und automatische Übertragung der Änderungen in das Codesystem.

    • Automatisches Codieren

      Automatisches Codieren von Suchergebnissen mit neuen oder bestehenden Codes.

    • Gruppen und Fälle vergleichen

      Codehäufigkeiten oder codierte Inhalte in synoptischen Tabellenübersichten vergleichen können.

    • Code-Patterns

      Tabellarische Auflistung von Code-Kombinationen, um das gemeinsame Auftreten von Kategorien, Aspekten, Dimensionsn und so weiter zu untersuchen.

    • Codeabdeckung

      Untersuchung des Umfangs, in dem das Datenmaterial mit ausgewählten Codes versehen wurde.

    • Antworten auf offene Survey-Fragen analysieren

      Interaktive Arbeitsumgebung für das schnelle Kategorisieren von Survey-Antworten. Textsuche in Antworten und automatisches Codieren der Treffer.

    • Sentimentanalyse

      Automatische Analyse der Textinhalte von Tweets, Survey-Antworten oder codierten Segmenten. Daten automatisch mit der Einschätzung des Sentiments (negativ, neutral, positiv) codieren.

    • Import und Export von Codesystemen

      Import eines Codesystems (mit Code-Definitionen) aus einer Tabelle oder einer anderen QDA-Software (REFI-Codebook). Export des Codesystems in eine Datei oder in ein anderes MAXQDA Projekt.

  • Mixed Methods

    • Datenkompatibilität

      Im- und Export von Umfragedaten aus Excel oder SPSS. Automatische Erkennung von standardisierten Daten und Freitext-Antworten. Transformation von standardisierten Daten in Variablen; automatische Codierung der Freitext-Antworten.

    • Segmentmatrix

      Joint Display zum Vergleichen des Inhalts codierter Segmente zwischen Gruppen (zum Beispiel verschiedenen Altersgruppen) in interaktiver Tabellenansicht.

    • Kreuztabelle

      Joint Display zum Vergleichen von Codehäufigkeiten zwischen Gruppen in interaktiver Tabellenansicht.

    • Quantitizing

      Häufigkeiten von Codes für die weiterführende Analyse in Variablenwerte transformieren, die angeben, wie häufig der Code pro Fall vergeben wurde.

    • Typologietabelle

      Joint Display zum Vergleichen von statistischen Informationen (Häufigkeit, Mittelwert, Standardabweichung) für qualitativ gewonnene Gruppen.

    • Side-by-Side Display von Resultaten

      Joint Display für die Gegenüberstellung von Ergebnissen einer qualitativen und einer quantitativen Studie.

    • QUAL Themen für QUAN Gruppen

      Joint Display für den Vergleich von codierten Segmenten oder deren Zusammenfassungen für Gruppen, die anhand standardisierter Informationen gebildet werden.

    • Statistik für QUAL Gruppen

      Joint Display für den Vergleich von statistischen Informationen (Häufigkeit, Mittelwert, Standardabweichung) für Gruppen, die anhand qualitativer Codierungen gebildet werden.

    • Ähnlichkeitsanalyse

      Joint Display zum Untersuchung der Ähnlichkeit und Unterschiedlichkeit von Dokumenten anhand von Codierungen und standardisierten (zum Beipsiel demografischen) Informationen.

  • Visualisierung

    • Visualisierung von Codes

      Anzeigen oder Ausblenden der Codierstreifen neben dem Dokument. Hervorheben der codierten Segmente mit Codefarben. Es stehen Millionen von benutzerdefinierten Codefarben zur Auswahl.

    • Visualisierung von Memos

      Visualisierung der Typen von Memos durch zahlreiche verschiedene Memo-Icons. Memo-Anzeige am Rand von Dokumenten oder im Code- und Dokumentsystem.

    • Interaktivität

      Visualisierungen sind interaktiv mit den Projektdaten verknüpft. Ein Doppelklick auf ein Element ruft die zugrundeliegenden Daten auf.

    • Concept-Maps (MAXMaps)

      Visualisieren von Daten und Ergebnissen auf einer Map, zum Beipsiel im Kontext von Grounded-Theory-Studien. Hinzufügen von Projektdaten (Dokumente, Codes, Memos, codierte Segmente, Paraphrasen, Summarys), Textfelder, Rechtecken, Kreisen, Pfeilen und vieles mehr Import von externen Daten (Bilder, Links, Georeferenzen). Elemente bleiben mit Originaldaten verknüpft.

    • Modellvorlagen für Concept-Maps (MAXMaps)

      Vorlagen zur automatisierten Erstellung von Concept-Maps zur visuellen Analyse und Präsentationen von Fällen, Codebeziehungen, eigenen Notizen, Codehierarchien und vieles mehr.

    • Dokumenten-Vergleichsdiagramm

      Visuelles Vergleichen von Codierungsmustern bei mehreren Dokumenten.

    • Profil-Vergleichsdiagramm

      Visuelles Vergleichen von Codezuordnungen und Variablenwerten in Dokumenten, Dokumentgruppen oder Redebeiträgen von einzelnen Sprechenden.

    • Codehäufigkeiten pro Fall (Code-Matrix-Browser)

      Visualisierung der Anzahl von codierten Segmenten nach Dokumenten, Dokumentgruppen oder Fokusgruppenteilnehmenden zum Beispiel zur Musteridentifikation.

    • Gemeinsames Auftreten von Codes (Code-Relations-Browser)

      Visualisieren des gemeinsamen Auftretens von Codes im Datenmaterial.

    • Code-Zeitleiste (Codeline)

      Visualisieren der sequenziellen Abfolge von Codes in einzelnen Dokumenten nach Absatz (Textdokument), Seite (PDF-Dokument), Zeile (Tabellen) oder Minute/Sekunde (Mediendatei).

    • Dokument-Portrait

      Visualisierung der codierten Segmenten eines Dokuments und Sortierung nach Abfolge, Codefarbe oder Häufigkeit.

    • Wortwolke

      Generierung einer Wortwolke mit den am häufigsten vorkommenden Worten in einzelnen Dokumenten oder Dokumentgruppen. Interaktive Definition von auszuschließenden Stopp-Wörtern.

    • Wort-Trends

      Visualisieren von Worthäufigkeiten in verschiedenen Abschnitten eines Textes. Interaktives Suchen nach eigenen Begriffen. Interaktive Definition von auszuschließenden Stopp-Wörtern.

    • Code-Trends

      Visualisierung wie sich Codehäufigkeiten im Verlauf eines Dokuments verändern oder zwischen mehreren Dokumenten unterscheiden. Selektieren Sie Codes via interaktiver Suche oder via Drag-and-Drop.

    • Kategorien-Trends

      Visualisierung der Häufigkeiten von in MAXDictio erstellten Kategorien von Wörtern, entweder über die Abschnitte eines Dokuments hinweg oder zwischen verschiedenen Dokumenten.

    • Codewolke

      Wortwolke zur Visualisierung der Namen der am häufigsten vorkommenden Codes.

    • Dokumentlandkarte

      Visuelles Clustern von Fällen wie auf einer Landkarte zur Analyse von Ähnlichkeiten hinsichtlich der Zuordnung von Codes und Variablen in den Dokumenten.

    • Codelandkarte

      Visuelles Clustern von Codes wie auf einer Landkarte zur Analyse von Ähnlichkeiten hinsichtlich des gemeinsamen Vorkommens von Codes in den MAXQDA Produkten.

    • Diagramme

      Erstellung von Balken- oder Kreisdiagrammen für Codehäufigkeiten, Variablenwerte und vieles mehr. Designs anpassen und für neue Diagramme abspeichern.

  • Teamwork

    • Mit MAXQDA TeamCloud verbinden

      Verbinden Sie MAXQDA mit Ihrem MAXQDA Account, um gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen an einer Projektdatei zu arbeiten. Zusätzliche TeamCloud-Lizenz erforderlich, um die Teamprojekte zu erstellen und zu verwalten.

      Diese Funktion ist für Einzelnutzende-, Netzwerk- und portable Lizenzen verfügbar.

    • Projekte zusammenführen

      Mehrere Projekte in einer Projektdatei zusammenführen.

    • Übertragen einzelner Elemente

      Transfer einzelner Elemente von einem Projekt zu einem anderen, etwa die Codierungen eines Dokuments zum gleichen Dokument in der Projektdatei eines Teammitgliedes.

    • Intercoder-Übereinstimmung

      Überprüfung der Übereinstimmungen von Codierungen verschiedener Teammitglieder durch Vergleich des Vorkommens von Codes, der Codehäufigkeiten oder der exakten Passagen die codiert wurden. Berechnung des Kappa-Koeffizienten nach Brennan & Prediger (1981).

    • Nutzendenverwaltung

      Rollen- und Rechtezuweisung für einzelne Teammitglieder (zum Beispiel Admin, Projektmanager:in, Assistent:in) um Daten vor unerwünschten Veränderungen zu schützen. Passwortgeschützter Login für Projektdateien.

  • Report & Publish

    • Questions – Themes – Theories

      Sammeln wichtiger Visualisierungen, Memos, Zitate, Codes und anderer Analyseergebnisse in einem interaktiven Arbeitsbereich. Organisierung der Ergebnisse nach Themen in Arbeitsblättern. Schlussfolgerungen und Erkenntnisse ergänzen. Export als Word-Dokument.

    • Smart Publisher

      Generierung von professionellen, druckfertigen und editierbaren Berichten im Word-Format aus den codierten Daten.

    • Übersichtstabellen

      Zusammenstellung von codierten Segmenten, Memos, Codes, Links, Paraphasen und Summarys in tabellarischen Übersichten.

    • Codebuch

      Export des Codesystems inklusive der Codedefinitionen zur Erläuterung des Kategoriensystems im Word-Format.

    • Adjazenz-Matrix

      Export von Code-Beziehungen aus dem Code-Relations-Browser als Adjazenzmatrix für den Import in Netzwerkanalyse-Tools wie zum Beispiel Gephi.

    • Dokument-Profile

      Export von Informationen zu Dokumenten in einer Tabelle einschließlich Memo, ausgewählten Variablen und Codehäufigkeiten.

    • Export von Projektinformationen

      Anzeige der Projektdaten mit Projektmemo und automatisch generierter Liste von Informationen über das Projekt.

    • Kompatibilität mit MAXQDA Reader

      Erstellte Projekte können mit dem kostenlosen MAXQDA Reader geöffnet und betrachtet werden.

    • Export-Optionen

      Fensterinhalte (Daten, Tabellen, Analysen, Grafiken, und so weiter) können in verschiedene Formate exportiert werden beispielsweise DOCX für Word, XLSX für Excel, PNG/SVG als Bild. Markierungen oder codierte Segmente in Video- oder Audiodatei als jeweils eigene Clips abspeichern.

    • Anonymisiertes Speichern

      Optionales Abspeichern einer Projektkopie mit automatischer Anonymisierung vorher festgelegter Textstellen.

    • Datenarchivierung

      Archivierung der Projektdaten (optional ergänzt durch statistische Daten, Memos, Codesystem, Mediendateien) für die Speicherung zur Nachnutzung in leicht verständlicher Ordnerstruktur oder als komprimierte ZIP-Datei.

    • REFI-QDA-Projekte

      Export von Projekten im universellen REFI-Austauschformat.

  • User Community, Support und Sprachen

    • Online-Hilfe und Lernmaterial

      Ausführliches Nutzendenhandbuch in deutscher und englischer Sprache. Getting-Started-Guide und Video-Tutorials in vielen Sprachen.

    • Kontextsensitive Hilfe

      Hilfe-Button in jedem Dialogfenster öffnet das entsprechende Kapitel der Online-Hilfe.

    • Weltweites Trainer-Netzwerk

      Globales Netzwerk an professionellen MAXQDA Trainerinnen und -Trainern mit detaillierten Profilen auf der MAXQDA Website, die für Workshops oder Consulting kontaktiert werden können.

    • Kostenloser Support

      Kostenloser Online-Support für die aktuelle MAXQDA Version und die letzte Vorgängerversion.

    • User Forum

      Aktive User Community mit reger Diskussion technischer und methodischer Fragen im MAXQDA Forum.

    • Sprachen des Programms

      Nutzendenoberfläche in mehr als 10 Sprachen: Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Polnisch, Portugiesisch (PT und BR), Russisch, Spanisch und Türkisch.

    • Analyse von Daten in allen Sprachen

      Analysieren von Daten in jeder Sprache (Unicode-Unterstützung) inklusive Sprachen mit Symbolverwendung wie Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch. Unterstützt links-nach-rechts- wie auch rechts-nach-links-Schreibweisen.

  • Quantitative Textanalyse

    • Häufigkeiten von Wörtern und Wortkombinationen

      Anzeige von Worthäufigkeiten und Häufigkeit von Wortkombinationen für ganze Texte oder Textsegmente. Interaktives Ergebnisfenster. Stop- und Go-Listen ermöglichen den Ein- und Ausschluss von Wörtern.

    • Word Tree

      Kombiniertes Visualisieren von Worthäufigkeiten und Wortkombinationen in einer interaktiven baumartigen Struktur.

    • Keyword-In-Context

      Interaktive Tabelle für die Anzeige von Wörtern einschließlich eines frei definierbaren Kontextes vorhergehender und nachfolgender Wörter in MAXQDA Produkten.

    • Diktionärsbasierte Analyse

      Erstellen, Importieren und Editieren von Diktionären. Auszählen der Diktionärskategorien nach Texten oder Textgruppen. Automatisches Codieren von Diktionärwörtern, zum Beipsiel in Antworten auf offene Fragen oder Tweets.

    • Kategorien-Matrix-Browser

      Visualisierung der Häufigkeiten des Vorkommens von Diktionärkategorien in interaktiver Matrixübersicht.

    • Grundform (lemmatisieren)

      Lemmatisierung von Suchergebnissen: unterschiedliche Wortformen (lauft, lief, läuft und so weiter) als ein Wort zählen. Verfügbar für Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch, Ukrainisch, Ungarisch.

  • Statistische Datenanalyse

    • Statistische Analyse der MAXQDA Daten

      Statistische Analyse von Dokumentvariablen (zum Beispiel demographische Daten) und Codehäufigkeiten mit dem „Stats“-Modul von MAXQDA. Definition von Variablenlabeln, Wertelabeln und fehlenden Werten. Gruppierung der qualitativen MAXQDA Daten anhand der Ergebnise statistischer Analysen.

    • Statistische Analyse von externen Datensätzen

      Öffnen und Analysieren von externen Datensätzen aus SPSS oder Excel. Definition von Variablenlabeln, Wertelabeln und fehlenden Werten. Speicherung von Daten im SPSS-Format.

    • Statistische Verfahren

      Deskriptive und inferenzstatistische Methoden:

      Häufigkeitstabellen, arithmetisches Mittel, Median, Standardabweichung, Standardfehler, Konfidenzintervalle und vieles mehr.

      Analysieren von Kreuztabellen: Chi-Quadrat, Phi, Kontingenzkoeffizient C und Cramers V.

      Korrelationen: Pearsons r, Spearmans Rho.

      Gruppenvergleiche: t-Test für unabhängige Stichproben (Shapiro-Wilk, Cohen’s d, Hedges‘ g, Mann-Whitney U-Test für unabhängige Stichproben.

      Varianzanalyse: Levene-Test (Varianzhomogenität), Scheffe Post-Hoc-Test, Effektgrößen Cohen’s d, Hedges‘ g zur Einschätzung paarweiser Mittelwertsunterschiede.

      Reliabitätstest für Skalen: Cronbach’s Alpha.

    • Interaktives Ergebnisfenster

      Zusammenlegen und Löschen von Tabellenzeilen und -spalten mit automatischer Neuberechnung. Sortieren und Rearrangieren von Ergebnissen. Ausgewählte Fälle aus Ergebnistabelle als Filter im Daten-Editor oder für die vertiefte Analyse von Teilstichproben verwenden. Unbeschränkte Rückgängig-Option für alle Änderungen.

    • Transformieren und Umcodieren

      Berechnung neuer Variablen. Umkodierung von Variablen und/oder Codehäufigkeiten in gleiche oder neue Variablen. Gleichzeitiges Umkodieren mehrerer Variablen.

    • Export & Report

      Anzeigen der Ergebnisse in speziellem Ausgabefenster. Kopieren der Ergebnisse in die Zwischenablage zur Übertragung in Word oder ähnliches. Export zu SPSS oder anderer Statistiksoftware.

  • AI Assist

    • AI Assist: Ihr virtueller Forschungsassistent

      Optionales Add-On für Abonnements und Studierendenlizenzen. Um AI Assist zu nutzen ist ein kostenloser MAXQDA-Account notwendig.

    • Einzelne Textpassagen zusammenfassen

      Automatische Zusammenfassung einer markierten Textstelle oder eines codierten Segmentes erstellen.

    • Dokument zusammenfassen

      Automatische Zusammenfassung eines gesamten Dokuments.

    • Alle Codierungen eines Codes zusammenfassen

      Automatische Zusammenfassung der codierten Segmente eines Themas erstellen.

    • Subcodes vorschlagen

      Codierte Segmente analysieren und Vorschläge für mögliche Subcodes erhalten.

    • Einen Begriff erklären lassen

      Automatische Erklärung eines markierten Begriffs oder Ausdrucks.

    • MAXQDA Transcription

      Mit MAXQDA Transcription, der KI-Transkription von MAXQDA, können Sie Ihre Medien automatisch in Text transkribieren.