Ja, seit MAXQDA 12 sind Windows- und Mac-Version von MAXQDA identisch. Projektdateien können problemlos zwischen Windows und Mac ausgetauscht werden. Die einzigen Unterschiede beziehen sich auf die Bestriebssysteme selbst (z.B. die Gestaltung der Buttons, der Drop-down-Menüs oder der Audio- und Video-Leistungsfähigkeit).
MAXQDA 11 – Wenige Unterschiede zwischen Windows und Mac
MAXQDA 11 weist einige Unterschiede hinsichtlich der Windows- und der Mac OS X-Version des Programms auf:
![]() for Windows | ![]() for Mac | |
Dateiformat | mx5 | mx11 |
Unterstützte Fußschalter zur Transkription | Science und Science II | Science |
Import von NVivo und Atlas.ti | ✓ | ✓ Kontaktieren Sie unseren Online-Support |
Druck von PDF und Bildern mit Codierstreifen | – | ✓ |
Komplexes Retrieval von Codingsfür Audio- und Video-Dateien | – | ✓ |
Text per Mikrofon diktieren | – | ✓ |
Intercoderübereinstimmung auch für Audio/Video/Bilder/Tabellen | ✓ | ✓ |
Import und Export von OpenOffice-Dateien im ODT-Format | – | ✓ |
Wortkombinationen aus der Berechnung von Worthäufigkeiten ausschließen | – | ✓ |
Überschneidung und Nähe für Codierungen in Audio- und Videodateien | – | ✓ |